Zyklusrechner: Fruchtbare Tage richtig berechnen
Sie möchten Ihr Babyglück nicht dem Zufall überlassen? Erhöhen Sie schnell und unkompliziert die Chancen auf eine Schwangerschaft. Wie genau? Mit unserem Zyklusrechner können Sie herausfinden, wann genau Ihre fruchtbaren Tage beginnen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Zyklusrechner.

Der weibliche Zyklus und das richtige Timing
Ihr Kinderwunsch ist bislang noch nicht in Erfüllung gegangen? Paare, die sich sehnlichst ein Kind wünschen, kann ein Zyklusrechner (oft auch Eisprungrechner genannt) gute Dienste leisten. Denn sobald der Zeitpunkt des Eisprungs bekannt ist, lassen sich auch die fruchtbaren Tage prognostizieren – und dann ist endlich klar, wann die Chancen, schwanger zu werden, besonders hoch sind.
Jeden einzelnen Monat reift in einem der beiden Eierstöcke eine Eizelle heran. Am Tag des Eisprungs löst sie sich vom Eierstock, springt förmlich in den Eileiter und wartet darauf, befruchtet zu werden. Zur selben Zeit bereitet sich die Gebärmutter darauf vor, das befruchtete Ei aufzunehmen bzw. es sich in der Gebärmutterschleimhaut einnisten zu lassen. Kommt es hingegen nicht zur Befruchtung, werden die Eizelle und die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut mit der nächsten Monatsblutung (Periode) ausgestoßen.
Warum Sie einen Zyklusrechner verwenden sollten
Der Eisprung findet rund 14 Tage vor Ende des Zyklus statt – der genaue Zeitpunkt ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Da eine Eizelle nach dem Eisprung nur sehr kurz befruchtet werden kann (ca. 12 bis 24 Stunden), ist es sinnvoll, den Tag des Eisprungs und die fruchtbaren Tage so genau wie nur möglich zu bestimmen. So können Sie diese Tage optimal nutzen und die Chancen einer Schwangerschaft aktiv erhöhen. Keine Bange: Ja, der Zeitraum der Befruchtung einer Eizelle ist extrem kurz, doch Spermien können bis zu fünf Tage im weiblichen Körper überleben. Die fruchtbaren Tage einer Frau betragen deshalb in der Regel maximal sechs Tage: vier Tage vor dem Eisprung, der Tag des Eisprungs und einen Tag danach. Am wahrscheinlichsten werden Sie zwei Tage vor dem Eisprung und am Tag des Eisprungs selbst schwanger.
Um den Eisprung bzw. die fruchtbaren Tage so genau wie möglich zu bestimmen, können Sie einen Zyklusrechner (auch: Eisprungrechner) hinzuziehen. Denn sobald Sie den Zeitpunkt des Eisprungs kennen, lassen sich die fruchtbaren Tage bestimmen. Ausgehend von einem durchschnittlichen Zyklus von 28 Tagen kommt es in der Mitte des Zyklus (am 14. Tag) zum Eisprung. Das Ei springt aus dem Eierstock in den Eileiter hinein. Je nachdem, ob Sie einen längeren oder kürzeren Zyklus haben, findet der Eisprung früher oder später statt.
So verwenden Sie unseren Zyklusrechner richtig
Die Handhabung unseres Zyklusrechners ist denkbar einfach. Damit trotzdem nichts schiefgeht, folgt an dieser Stelle noch eine kurze Erklärung: Wählen Sie mithilfe der Pfeile Ihre durchschnittliche Zykluslänge aus. Anschließend tragen Sie den ersten Tag der letzten Monatsblutung in das Fenster unten links, den Monat in der Mitte, sowie das Jahr ganz rechts ein (der Vollständigkeit halber). Klicken Sie auf “Eisprung berechnen” – Sie erhalten in wenigen Sekunden Ihr individuell berechnetes Ergebnis und wissen nun, wann die Chancen, ein Kind zu zeugen, am höchsten sind. Neben den fruchtbaren Tagen bestimmt der Zyklusrechner auch mögliche Tage, an denen eine Einnistung sowie ein Urin- oder Bluttest möglich sind.
Und so berechnen Sie Ihre Zykluslänge: Zählen Sie die Tage einschließlich des ersten Tages Ihrer Periode bis zum Einsetzen der nächsten Monatsblutung. Bei den meisten Frauen liegt dieser Zeitraum zwischen 21 und 35 Tagen. Zyklus-Schwankungen sind keine Seltenheit und kein Grund zur Sorge. Wer sich unsicher ist, klärt diese jedoch lieber mit dem Frauenarzt ab.
Hinweis: Bei den Ergebnissen des Zyklusrechners handelt es sich um Mittelwerte – die Ergebnisse sind deshalb nicht ganz exakt. Verwenden Sie das Tool keinesfalls als Verhütungsmethode. Abweichungen sind jederzeit möglich, denn der Zyklus einer Frau sowie auch der Eisprung werden von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst (z.B. Krankheiten, Stress, Zeitumstellung). Nur, bei einem Zyklus, der über längere Zeit relativ stabil ist, lohnt sich die Berechnung. Unser Tipp: Nutzen Sie zusätzlich etwa Ovulationstests, um den Tag des Eisprungs zu bestimmen.
So errechnen Sie die fruchtbaren Tage manuell
Sie möchten Ihren Eisprung bzw. Ihre fruchtbaren Tage manuell selbst berechnen? So schwer ist das gar nicht. Denn auch der Zyklusrechner nutzt lediglich folgende simple Formel:
Eisprung-Tag = Erster Tag der letzten Monatsblutung plus (durchschnittliche Zykluslänge minus 14)
Ein Beispiel: Der erste Tag Ihrer letzten Periode war der 1. November. Ihre durchschnittliche Zykluslänge beträgt 28 Tage.
Folglich rechnen Sie: 1 + (28 - 14) = 15
Ihr Eisprung findet laut Berechnung am 15. November und Ihre fruchtbaren Tage finden zwischen dem 11. und dem 16. November statt (vier Tage vor dem Eisprung bis einen Tag nach dem Eisprung).
- Schwanger trotz Periode?
- Schwanger werden: So klappt es nach einer Fehlgeburt am besten
- Kinderwunsch? Trauen Sie nicht Ihrem Handy
- Unregelmäßiger Zyklus: Was kann das bedeuten?
- NFP: So funktioniert die natürliche, hormonfreie Verhütung
- Ernährung bei Kinderwunsch: Diese Lebensmittel fördern die Fruchtbarkeit