Zwischenblutungen – Ein Grund zur Sorge!
Seit zwei Monaten hat Doris S. merkwürdige Unterleibsbeschwerden. Nach dem Geschlechtsverkehr kommt es in letzter Zeit immer zu Blutungen. Auch die Monatsregel ist unregelmäßig geworden. Doris S. macht sich große Sorgen – zu Recht.
Aus Angst vor der Diagnose geht Doris nicht sofort zum Arzt
"Aber warum kommen Sie erst jetzt zu mir?” fragte die Ärztin ihre Patientin. "Bei solchen Beschwerden ist es wichtig, so früh wie möglich die Ursache festzustellen.”
"Sie haben ja Recht,” gab Doris S. kleinlaut zu, "aber ich hatte einfach Angst, dass sich etwas Schlimmes dahinter verbergen könnte und habe immer gehofft, die Blutungen würden wieder aufhören. Ich mochte schon gar nicht mehr mit meinem Mann schlafen wegen der Blutungen. Er war es, der mich gedrängt hat, zu Ihnen zu gehen.”
Die von Doris’ geschilderten Symptome wiesen darauf hin, dass möglicherweise eine bösartige Erkrankung der Gebärmuter vorlag. Die Ärztin erklärte ihr, dass es zwei bösartige Krankheitsbilder gibt. Zum einen Krebsgeschwülste am Gebärmutterhals, die relativ häufig vorkommen. Die andere Form des Gebärmutterkrebses ist das sogenante Korpuskarzinom. Dann wächst der Tumor im Inneren des Organs. Er ist im Frühstadium oft schwer zu erkennen, da er nur wenig Beschwerden bereitet. Jedoch sind kleine Blutungen zwischen den Monatsregeln oder bräunlicher Ausfluss oft schon im Frühstadium vorhanden.
Zwischenblutungen sind Wanrzeichen, die immer ernst genommen werden sollten
Sofort nach Auftreten solcher Erscheinungen sollte die betroffene Frau den Arzt aufsuchen. Es ist falsch, hier abzuwarten. Besonders kritisch wird es, wenn sich die Frauen bereits in den Wechseljahren befinden. Viele meinen nämlich, dass es sich dabei um die ersten Erscheinungen des sogenannten Klimakteriums handelt. Das kann ein tragischer Irrtum sein. Jede Blutung außerhalb des Zyklus ist verdächtig. Auch Anomalien in der Regelblutung müssen immer zu einem Arztbesuch veranlassen. Nach den Wechseljahren darf eine Frau überhaupt keine Blutungen mehr haben. Ist das doch der Fall, besteht allerhöchste Gefahr. Nur durch die frühzeitige Diagnose kann man die Geißel Unterleibskrebs heute erfolgreich bekämpfen. Deshalb sollte man bei solchen Warnzeichen lieber einmal zu viel zum Arzt gehen, als zu lange damit zu warten!
Bösartige Erkrankungen, die auch schon bei jüngeren Frauen auftreten, kann man nur ausheilen, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Je später diagnostiziert wird, desto geringer wird die Chance auf eine hundertprozentige Heilung.
Der rechtzeitige Eingriff rettet Doris das Leben
Die Untersuchung von Doris S. zeigte, dass sich bei ihr im Gebärmutterhals eine Geschwulst gebildet hatte. Doris S. wurde unverzüglich in die Frauenklinik eingewiesen, um keine Zeit zu verlieren. Dort stellte man die Diagnose Kollumkarzinom, eine bösartige Erkrankung am Gebärmutterhals.
Wenige Tage später wurde Doris S. in der Klinik operiert. Die anschließende feingewebliche Untersuchung ergab, dass sich das Gewächs noch nicht weiter ausgedehnt hatte, es konnten nirgendwo Metastasen festgestellt werden. Durch den rechtzeitigen Eingriff konnte Doris S. gerettet werden.
Auch interessant: Sie wollen die Pille absetzen? Das sind die möglichen Nebenwirkungen:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Zwischenblutung: Was steckt dahinter?
- Naturapotheke hilft bei Zwischenblutungen
- Die 20 wichtigsten Frauenfragen – Teil 1
- Die 20 wichtigsten Frauenfragen – Teil 2
- Zwischenblutungen, Schlafstörungen, Haarausfall: Harmlos oder krankhaft?
- Pssst...Frauenthemen! 6 Frauenleiden, über die niemand gern spricht
- Chlamydien-Infektion: Die unterschätzte Gefahr
- Menstruation: Die 10 häufigsten Mythen