Vorbereitung ist alles: So wird Ihr Waldspaziergang perfekt
Zusammentreffen mit einem Wildtier
Wer sich bei einem Waldspaziergang leise verhält, kann mit etwas Glück Wildtiere wie Rehe, Vögel oder Wildschweine beobachten. Der ausgeprägte Geruchssinn der Wildschweine verrät ihnen sofort, wenn sich ein Mensch nähert und sie verschwinden meist von alleine wieder. Doch Vorsicht ist geboten: Falls Ihnen die Allesfresser begegnen, meiden Sie den Kontakt – vor allem zu den Frischlingen, denn das Muttertier passt auf! Am besten ignorieren, weiterlaufen und Abstand halten um einen Angriff zu vermeiden. Was viele nicht wissen: Auch Vögel gehen manchmal zum Angriff über, wenn man sich unwissentlich einem Nest nähert. Gerade Jogger werden in der Brutsaison häufig von Bussarden angegriffen, die ihre Jungen schützen wollen. In einem solchen Fall stehen bleiben, die Hände über den Kopf heben und laut schreien. Falls ein Stock zur Hand ist, über dem Kopf schwenken. Denn der Bussard greift immer den höchsten Punkt seines Feinds an. Vorbeugende Maßnahme: Auf grelle Farben verzichten.
- Borreliose
- Borreliose – die unheimliche Krankheit
- Der Wald als Genesungs-Beschleuniger
- Lyme-Borreliose: So schützen Sie sich vor der Infektion
- Tierisch gefährlich - Zecken bei Katzen & Hunden
- Gefahr Borreliose: Zecken lauern im Unterholz
- Achtung, Zecken erobern die Stadt
- Zecken entfernen: So geht's richtig
- Die Zeckensaison hat begonnen
- FSME: Zeckengefahr – 4 Fragen, 4 Antworten