Zungenbrennen: Ursachen, Hausmittel und die besten Tipps
Zungenbrennen ist eine Empfindungsstörung, die im Bereich von Zunge und Mundschleimhaut auftritt. Sie ist auch als "Burning Mouth Syndrome" bekannt oder wird als Glossodynie bezeichnet. Betroffen sind vor allem Frauen in und nach den Wechseljahren, ein Brennen der Zunge kann aber auch als Begleiterscheinung von Erkrankungen oder bei Vitamin B12-Mangel entstehen. Warum die Diagnose so schwer ist, welche Ursachen Zungenbrennen hat und mit welchen Hausmitteln man es behandeln kann.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Was ist das Brennen auf der Zunge?
Zunge und Gaumen brennen wie Feuer, Tag und Nacht: Rund jeder 20. Deutsche kennt das Problem Zungenbrennen, das auch Glossodynie, chronisches orales Schmerzsyndrom oder Burning-mouth-syndrome (BMS) genannt wird. Besonders oft betroffen sind Frauen im mittleren und höheren Alter – Schätzungen zufolge leidet jede sechste Frau in den Wechseljahren daran. Zum Glück können einge Tipps und Hausmittel Linderung bringen, wenn die Zunge brennt.
Neben einer brennenden Zunge klagen Patienten auch über eine brennende Zungenspitze, ein Brennen an den Zungenrändern oder darüber, dass Mundschleimhaut oder Lippen brennen. Außerdem beschreiben viele Patienten ein Jucken oder stechende Schmerzen. Häufig werden die Beschwerden im Laufe des Tages stärker: Morgens sind sie noch kaum spürbar, abends hingegen sehr unangenehm. Weil sich äußerlich oft nichts feststellen lässt, ist die Diagnose schwierig.
Zungenbrennen: Die Ursachen
Ganz einig sind sich die Experten bezüglich der Ursachen von Zungenbrennen noch nicht. Man vermutet jedoch, dass hinter dem Zungenbrennen eine Nervenerkrankung (Neuropathie) bzw. -fehlschaltung steckt. So könnte die Störung als Begleiterscheinung einer chronischen Erkrankung auftreten, zum Beispiel:
Sjögren-Syndrom, eine angeborene Funktionsstörung der Speicheldrüse
Fibromyalgie
Sodbrennen (Reflux-Krankheit)
Gicht
Zöliakie
Daneben zählt Zungenbrennen zu den körperlichen Symptomen bei psychischen Erkrankungen wie Depression oder Schizophrenie. Zu den neueren Phänomenen zählt Zungenbrennen durch Corona. Gerade in den ersten Tagen der Infektion kann die "COVID-Zunge" ein Anzeichen dafür sein, dass sich die Viren im Mund-Rachenraum ausweiten.
Brennen im Mund und Rachenraum durch harmlosere Ursachen
Neben schwerwiegenderen Erkrankungen können auch andere Ursachen für das schmerzhafte Brennen im Mund und auf den Lippen verantwortlich sein.
Zu den harmloseren Ursachen für Zungenbrennen gehören zum Beispiel:
Allergische Reaktionen, u. a. auf Metalle oder Nahrungsmittel
Zu große Mengen an Heißgetränken, Alkohol, Tabak, sehr scharfem oder süßem Essen
Mechanische Reizungen im Mund wie scharfe Zahnkanten oder Prothesen
Medikamente, etwa ACE-Hemmer gegen Bluthochdruck oder Antidepressiva
Ein Mangel an Vitamin B12, Eisen, Folsäure oder Vitamin C
Zahnfleischentzündungen, Karies
Ob die Hormonumstellung während der Wechseljahre zum Auftreten von Zungenbrennen beiträgt, ist noch nicht geklärt. In jedem Fall sollten alle diese Möglichkeiten vom Arzt abgeklärt werden.
Was hilft bei Zungenbrennen?
Das beste Mittel gegen Zungenbrennen ist, den eigentlichen Auslöser zu finden – und bei der Behandlung der entsprechenden Erkrankung anzusetzen. Das ist wegen der Vielfalt an Möglichkeiten allerdings schwierig und langwierig. Bis Zungenbrennen geheilt ist, ist es ein weiter Weg.
Ein Medikament, mit dem Zungenbrennen geheilt wird, gibt es bisher nicht. In bestimmten Fällen kann der körpereigene Stoff Alpha-Liponsäure die Beschwerden erheblich lindern. Auch der Wirkstoff Clonazepam kann bei Zungenbrennen helfen. Dieser stammt eigentlich aus der Epilepsie-Therapie und muss vom Arzt verschrieben werden.
Die Zunge brennt, was kann man konkret tun? Auch Vitaminpräparate oder Schmerzmittel können Linderung bringen. Im Falle einer psychischen Störung als Ursache für Zungenbrennen zeigt eine Verhaltenstherapie gute Erfolge – hier lernen Patienten, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf etwas anderes zu lenken.
Brennen im Mund und Rachenraum - diese Hausmittel lindern
Wer akut unter Zungenbrennen leidet, kann sich mit verschiedenen Hausmitteln Linderung verschaffen. Manchen Betroffenen helfen diese Maßnahmen:
Gurgeln mit kaltem Salbeitee oder Salzwasser gegen das Zungenbrennen
Kamillentee, Myrrhepräparate oder andere entzündungshemmende Substanzen
Bei trockenem Mund viel trinken und immer mal wieder ein Stück wasserreiches Obst naschen
Auf zu heiße, scharfe oder süße Speisen verzichten
Auch Alkohol oder Zigaretten meiden
Keine scharfen Mundschutzmittel wie Mundspülungen oder Zahnpasta verwenden
Wenn die Tipps und Hausmittel nicht helfen, wenn die Zunge brennt, ist der Arzt gefragt – er kann abklären, was es mit dem Zungenbrennen auf sich hat.
Quellen:
Was ist Zungenbrennen? in: hno-aerzte-im-netz.de
Meine Zunge brennt! – Glossodynie/orofaziales Schmerzsyndrom, in: ncbi.nlm.nih.gov