Zuckerkrank – was nun? Die richtige Ernährung bei Diabetes
Zuckerkrank – was nun? Die richtige Ernährung bei Diabetes
Auf die Ernährung bei Diabetes kommt es an: Mit der richtigen Kost lässt sich Diabetes Typ 2 gut einstellen - und manchmal stoppen. Erfahren Sie hier, worauf Diabetiker bei ihrer Ernährung achten sollten.
Auf die Ernährung bei Diabetes kommt es an: Mit der richtigen Kost lässt sich Diabetes Typ 2 gut einstellen - und manchmal stoppen. Erfahren Sie hier, worauf Diabetiker bei ihrer Ernährung achten sollten.
„Ich wollte es erst gar nicht glauben, als der Arzt sagte: Sie haben Diabetes.“ Die Diagnose war für Christa Steffen ein Schock. Denn sie hatte keinerlei Probleme. Doch gerade das ist das Heimtückische an der Zuckerkrankheit – Beschwerden macht sie erst, wenn die Gefäße schon stark geschädigt sind. „Gut, dass der Zucker bei einer Routine-Untersuchung früh genug entdeckt wurde", sagt die 74-Jährige heute, zwei Jahre später.?? Damals allerdings war sie zuerst sehr deprimiert: „Die Krankheit kann ja schlimme Folgen haben wie Durchblutungsstörungen oder Herzprobleme. Auch der Gedanke, nicht mehr alles essen zu dürfen oder mir Insulin spritzen zu müssen, war furchtbar.“
Ernährung bei Diabetes: Ein Plan hilft
Doch ihr Arzt konnte sie beruhigen. Gemeinsam entwickelten sie einen Plan, wie sich ihre Blutzuckerwerte wieder auf Normalniveau bringen ließen – ohne dass Christa Steffen ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen musste.?? Sie hat erfahren, dass die die Ernährung bei Diabetes eine zentrale Rolle spielt.
Was genau sich hinter dem Plan verbirgt und wie die richtige Ernährung bei Diabetes aussieht, verrät Ihnen ein Blick in unsere Bildergalerie!

Wichtige Nährstoffe bei Diabetes
Schätzungen zufolge ist etwa jeder zehnte Deutsche von Diabetes Typ 2 betroffen. Tendenz steigend. Die Ursachen für die Volkskrankheit? Stress, ein zu hohes Körpergewicht, zu wenig Bewegung und eine unausgewogene Ernährung.
Blutzucker senken
Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass einige Lebensmittel und Gewürze blutzuckersenkende Eigenschaften haben und so der Entstehung von Diabetes vorbeugen können. Dazu gehören Bittermelone, Zimt, Ingwer und Kurkuma. Auch das Spurenelement Chrom trägt zu einem gesunden Blutzuckerspiegel bei.
Wirkt natürlich
Doch was genau bewirken diese Vitalstoffe? Da wäre zum Beispiel die Bittermelone, die den Wirkstoff Charantin enthält. Dieser verbessert die Insulinverwertung im Körper und regeneriert die insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Ebenfalls wirksam ist Zimt: Er senkt bei täglicher Einnahme den Nüchtern-Blutzucker sowie die Fettwerte im Blut. Wie Studien zeigen, kann auch Ingwer den Blutzuckerspiegel regulieren. Er erhöht die Glucoseaufnahmefähigkeit der Zellen. Diese Nährstoffe sollten daher immer ein Bestandteil einer Ernährung bei Diabetes sein.
Heißhunger - So stoppen Sie die plötzlichen Attacken
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Dr. med. Jens Kröger ist Internist und Diabetologe DDG, ÄK Hamburg im Zentrum für Diabetologie Hamburg Bergedorf und Vorstandsmitglied von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
- Was ist Diabetes mellitus? Symptome, Ursachen und Behandlung
- Diabetes: Alkohol richtig genießen
- Mittelmeerdiät: Abnehmen und gesund bleiben
- Mediterrane Diät: Die 5 besten Rezepte!
- Mehr als nur gesunde Ernährung – 8 Tipps bei Diabetes Typ 2
- Essig senkt den Blutzucker
- Heißhunger? Das könnte Diabetes sein!