Zornesfalte entfernen: Diese Tipps helfen

Sie wollen Ihre Zornesfalte entfernen? Bevor Sie zu Hyaluron oder Botox greifen, hier ein paar weitere, hilfreiche Tipps für eine faltenfreie Stirn.

Falte wird bei Frau aufgespritzt
Wer sich mit sichtbarem Erfolg seiner Falten entledigen will, der kann unter anderem zu Botox oder Hyaluronfillern greifen Foto: iStock/Casarsa

Was ist eine Zornesfalte und wie entsteht sie?

Ist der Name Programm? Nur bedingt – denn Zorn oder Trauer sind nur ein Grund, warum wir die Augenbrauen zusammenziehen. Wer sich selbst mal dabei beobachtet: Vor allem beim Fernsehen oder beim angestrengten Tippen auf dem Smartphone schieben die Gesichtsmuskeln die Augenbrauen zusammen. Die Falte, die dabei entsteht, verschwindet bei jungen Menschen dank der Spannkraft der Haut wieder, sobald das Gesicht entspannt wird. Doch im fortgeschrittenen Alter kann sie sich als permanente Zornesfalte, auch Glabellafalte genannt, über der Nase abzeichnen. Abgesehen von Hyaluroninjektionen oder der Unterspritzung von Botox gibt es heutzutage einige einfachere Möglichkeiten, die Stirnfalte zunächst einmal auf natürlichem Wege zu bekämpfen.

Zornesfalte entfernen: Anti-Falten-Tricks für den Alltag

Um die Zornesfalte so lange wie möglich zu vermeiden oder sie im Anfangsstadium zu bekämpfen, hilft vor allem eines – entspannen Sie Ihr Gesicht. Das klappt am besten, wenn Sie selbst möglichst entspannt sind. Denn die Zornesfalte wird durch Stress und Anspannung begünstigt. Hier helfen Entspannungsübungen wie spezielles Gesichtsyoga.

Zornesfalte entfernen – mit dieser Drei-Minuten-Übung sagen Sie ihr den Kampf an

Achten Sie auch im Alltag immer mal wieder darauf, ob Sie Ihren Kiefer anspannen – ein klares Zeichen für Stress. Ist dies der Fall, können Sie eine kurze Drei-Minuten-Übung durchführen, die schnell für ein bisschen Entspannung sorgt und den Stirnmuskel trainiert.

Legen Sie die linke Handfläche auf die linke Stirnseite. Während Sie die Haut mit der linken Hand straff halten, drücken Sie die rechte Handfläche auf die rechte Stirnseite und bewegen Sie sie kreisförmig im Uhrzeigersinn. Halten Sie nach zwei Minuten die rechte Hand fest und massieren Sie die linke Stirnseite mit einer kreisförmigen Bewegung gegen den Uhrzeigersinn für zwei Minuten. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal für insgesamt sechs Minuten auf jeder Seite.

Hausmittel als Wunderwaffe gegen Stirnfalten

Es gibt aber auch ein paar Hausmittel, die dabei helfen können, die Zornesfalte zu bekämpfen. In Bezug auf die Wirksamkeit gibt es jedoch keine validen Aussagen. Vielmehr können sie unterstützend wirken – schaden tun sie jedenfalls nicht. Probieren Sie am besten aus, was sich für Sie gut anfühlt und einen möglichen Effekt zeigt.

  • Joghurt mit Honig und Zitronensaft mischen, einmassieren und zehn Minuten einwirken lassen. Dann abwaschen.
  • Ein paar Tropfen Kokosöl, Teebaumöl oder Mandelöl in die Zornesfalte einmassieren – jeden Abend vor dem Schlafengehen.
  • Avocadomaske auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Dann abwaschen.

Zornesfalte mit einem Jade-Roller glätten? Geht das?

Wer möchte, kann als Alternative einen Gesichtsroller aus Jade- oder Rosenquarz-Steinen ausprobieren. Die Effekte sind bei beiden Varianten zwar nicht wissenschaftlich belegt – viele Menschen schwören aber auf die Wirksamkeit der Roller, wenn sie ihre Zornesfalte entfernen wollen. Vielleicht auch, weil sich die Steine auf der Haut schön kühl und erstaunlich weich und angenehm anfühlen. Idealerweise verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Nachtpflege, die mit dem Roller einmassiert wird.

Zornesfalte entfernen: Anti-Aging-Cremes und Co.

Sie haben es satt, Ihre Zornesfalte täglich im Spiegel zu sehen, aber möchten zum entfernen derselben noch nicht sofort zu einer Behandlung mit Hyaluron oder Botox greifen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Denn gegen die vertikale Falte zwischen den Augen helfen sogar Cremes, sofern die Stirnfalte noch nicht allzu stark ausgeprägt ist. Effektive und bekannte Wirkstoffe sind Hyaluronsäure und Retinol, die in Anti-Aging-Cremes enthalten sind. 

Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der Feuchtigkeit bindet. Sie sorgt mit dafür, dass die Haut elastisch bleibt und Spannkraft hat. Je älter wir werden, desto kleiner wird der Speicher und Falten haben leichtes Spiel. Retinol ist eine Form von Vitamin A. Es soll freie Radikale – also Zwischenprodukte unseres Stoffwechsels – hemmen, die Poren verfeinern und gleichzeitig die Kollagenproduktion fördern. Kollagen hält die Haut schön geschmeidig.

Botox und Hyaluronsäure gegen die Zornesfalte

Falls Sie bereits eine oder mehrere der oben genannten Methoden ausprobiert haben, die Zornesfalte zu entfernen, aber noch keinen Effekt bemerkt haben, können Sie sich auch für einen kosmetischen beziehungsweise medizinisch-ästhetischen Eingriff entscheiden.

Botox, mit vollem Namen Botulinumtoxin, legt sozusagen die Nerven lahm und entspannt dadurch die Muskeln. Das Mittel wird auch bei der Falte zwischen den Augen unter die Haut gespritzt, die Behandlung gilt als minimalinvasiv. Eine Alternative ist besagte Hyaluronsäure, die ebenfalls unter die Haut gespritzt wird. In die Falte injiziert wirkt sie wie ein Füllmaterial und polstert die Haut auf. Auf den Seiten verschiedener Praxen wird diese Methode meist als schonender beschrieben als Botox – dafür muss die Behandlung aber bei tiefen Falten regelmäßig wiederholt werden. Hier ist eine Beratung von Experten unabdingbar, um die individuell beste Methode zu ermitteln.

Mittel und Wege, die Zornesfalte zu entfernen

Falten gehören zum Älterwerden dazu, das sollte jedem klar sein. Doch wem die Zornesfalte auf der Stirn einfach zu auffällig ist, kann sich sicher sein, eine wirksame Methode zu finden, sie zu bekämpfen. Fangen Sie am besten mit einfacheren Mitteln und Übungen an und steigern Sie sich nur bis zu einer Unterspritzung durch Hyaluron oder Botox, wenn gar nichts anderes anschlägt. Sprechen Sie in jedem Fall mit Ihrem Hautarzt, er kann Ihnen sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen.