Zöliakie

Glutenfreies Essen liegt im Trend – aber ist Gluten wirklich gesundheitsschädlich? Und was sollte man bei einer glutenfreien Ernährung beachten? Hier finden Sie Antworten.

Gluten
Gluten funktioniert wie ein Kleber und sorgt dafür, dass ein Teig aufgeht Foto: KucherAV/iStock

Gluten: Schlecht oder nicht?

Was früher die Laktoseintoleranz war, ist heute die Glutenunverträglichkeit: Lebensmittel ohne Gluten liegen im Trend. Viele Menschen, die gar keine Zöliakie haben, verzichten auf Brot, Kuchen und Co. – weil sie Gluten für gesundheitsschädlich halten. Dabei wird Gluten bei gesunden Menschen einfach verdaut. Wir erklären, in welchen Fällen eine glutenfreie Ernährung tatsächlich sinnvoll ist und was Sie noch wissen sollten.

Video: 7 Tipps für gesundes Essen

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hier erfahren Sie alles, was Sie über Gluten wissen sollten:

Bauchschmerzen, Durchfall oder sogar Erbrechen nach dem Essen von glutenhaltigen Lebensmitteln wie Brot können Symptome für eine Glutenunverträglichkeit sein. Seit einigen Jahren ist diese Autoimmunerkrankung mehr und mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Der Markt für glutenfreie Produkte boomt: glutenfreies Brot, Kuchen, Mehl... Doch längst nicht jeder, der Symptome aufweist, ist auch wirklich glutenintolerant. Auf diesen Seiten erfahren Sie, woran man eine Glutenunverträglichkeit erkennt, ob eine glutenfreie Ernährung auch für gesunde Menschen gesünder ist und welche glutenfreien Lebensmittel-Alternativen es gibt.