Ziehende Schmerzen im Arm: Ursachen und die besten Tipps

Ziehende Schmerzen im Arm können den Alltag erheblich einschränken. Welche Ursachen sind dafür verantwortlich und welche Hausmittel oder Tricks helfen am besten?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sportler kennen das: Eine falsche Bewegung, ein harter Ball, der sie unglücklich trifft, oder eine Rempelei im Mannschaftssport können über längere Zeit für Schmerzen im Arm sorgen. Aber auch Muskelverspannungen, Fehlhaltungen oder Bandscheibenprobleme führen zu Schmerzen in den Extremitäten. Welche Arten von ziehenden Schmerzen im Arm gibt es, was steckt dahinter und was lindert schnell?

Ziehende Schmerzen nur im Arm oder bis in Hand oder Schulter?

Die täglichen Herausforderungen für den Arm sind groß. Schwere Taschen heben, Betten machen, Bälle werfen, abstützen – Verletzungen können dabei schnell entstehen. Bei Schmerzen sollten Sie generell erst einmal beobachten, wo sich die Schmerzen befinden. Ist der gesamte Arm betroffen oder nur ein Teil? Oder erstrecken sich die ziehenden Schmerzen sogar in andere Körperteile?

Das ist keine Seltenheit, denn der Arm ist über seine Knochen, Muskeln und Sehnen auch mit Schulter und Hand verbunden. Das Ellenbogengelenk verbindet den Oberarm-Knochen mit den beiden Knochen des Unterarmes, der Elle und der Speiche. Erkrankungen oder Verletzungen von Teilen des Armes haben deshalb oft auch Auswirkungen auf die Schulter oder auf die Hand und die Finger.

Mögliche Ursachen für ziehende Schmerzen im Arm:

  • Knochen- und Gelenkbeschwerden

  • Muskelprobleme

  • Nervenreizungen und Nervenschädigungen

  • Durchblutungsstörungen

Zu den häufigen Verursachern von ziehenden Schmerzen im Arm, die sich bis in die Hand oder in die Schulter erstrecken, gehören auch:

  • Das Schulter-Arm-Syndrom (durch Verspannungen, Bandscheibenschäden oder Stenosen verursacht)

  • Fehlhaltungen (Rundrücken, Kopfschiefhaltung)

  • Eine Kalkschulter

Haben Sie ziehende Schmerzen im Arm, sollten Sie detektivisch genau beobachten, wann die Schmerzen auftreten, ob sie sich nur auf ein kleines Areal beziehen oder auch auf andere Bereiche erstrecken. Treten die Schmerzen in Ruhe auf, bei Bewegung oder nach längerer Belastung? Sind Schwellungen zu beobachten oder andere Entzündungszeichen wie Röte oder Hitze an den betroffenen Stellen? Die Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen helfen, die Ursache für die ziehenden Schmerzen im Arm zu finden.

Ziehende Schmerzen im Arm und der Hand: Ursache Computerarbeit

Mausarm oder Sekretärinnenkrankheit – für das Syndrom, wenn sich Arm und Hand durch dauerhafte Überlastung verletzen, gibt es unterschiedliche Namen. Im Englischen heißt das RSI: Repetitive Strain Injury. Die monotone Arbeit am Computer, am Tablet oder am Smartphone haben dieses Phänomen zu einer neuen Volkskrankheit gemacht. Circa 60 Prozent der Menschen, die länger als drei Stunden am Tag am Computer arbeiten, sind von solchen Beschwerden betroffen, über alle Altersstufen hinweg.

In einem frühen Stadium leiden Betroffene unter Missempfindungen oder Kribbeln in Hand oder Arm. Hält das Syndrom länger an, kommen Schmerzen und Kraftlosigkeit hinzu. Werden Arm und Hand geschont, lassen die Beschwerden meist nach. Besteht ein solcher Mausarm länger, kann es zu Steifheit in Ellenbogen, Oberarm oder auch der Schulter und insgesamt zu Fehlhaltungen kommen, die wiederum weitere Schmerzen nach sich ziehen können.

Ziehende Schmerzen im Handgelenk, im Unterarm bis hin zur Schulter

Beginnen Ihre Schmerzen im Handgelenk? Strahlen diese später bis zum Ellenbogen oder sogar bis in die Schulter aus? Es könnte sich um das Karpaltunnelsyndrom handeln. Durch diesen Tunnel führen die Nerven vom Unterarm zur Hand. Wenn dieser durch Überlastung oder dauerhaften Druck eingeengt wird, können die Nerven im Karpaltunnel abgedrückt oder beschädigt werden.

Bei diesem Syndrom sind heftige Schmerzen charakteristisch. Nervenschmerzen sind meist besonders stark, wer schon einmal Probleme mit Zahnwurzeln hatte weiß, wie belastend solche Schmerzen sein können. Die Schmerzen beim Karpaltunnelsyndrom können von der Hand in den Unterarm und über den Ellenbogen sogar bis in die Schulter ausstrahlen. Die Finger fühlen sich oft wie eingeschlafen an und sind nur eingeschränkt mobil.

Natürlich können Schmerzen in beiden Armen wie Muskelkater einfach auch die Folgen zu heftigen Trainings sein - dann handelt es sich schlichtweg um Muskelkater, der nach wenigen Tagen wieder von allein vergeht.

Ziehender Schmerz im Oberarm

Betreffen die ziehenden Schmerzen nur den Oberarm, könnte eine zu starke oder zu lange Belastung des Arms schuld sein. In einem solchen Fall sind die Muskeln und Sehnen ermüdet und benötigen Erholung.

Bei einer Verletzung wie einer Quetschung oder einer Verrenkung kann es im Oberarm ziehen. Auch eine Sehnenentzündung oder ein Knochenbruch können Auslöser für die ziehenden Schmerzen sein. Genauso können eine innere Erkrankung wie eine Arthrose, Rheuma oder ein Knochentumor als Ursache infrage kommen. Bandscheibenvorfälle können ebenfalls ausstrahlende Schmerzen hervorrufen.

Schmerzen im linken Oberarm können muskulär bedingt sein, in selteneren Fällen aber auch auf einen Herzinfarkt hinweisen.

Bei allen Schmerzen gilt: Können Sie keine Ursache wie eine Überlastung oder eine Verletzung ausmachen und die Schmerzen bestehen über längere Zeit, ist es ratsam, eine/n Fachärzt:in aufzusuchen.

Ziehende Schmerzen im Arm links: Das Herz?

Bei Schmerzen im linken Arm sollten Sie immer auch Herzbeschwerden als mögliche Ursache in Betracht ziehen. Die Vorstufe eines Herzinfarktes, die sogenannte Herzenge (Angina pectoris), kann sich mit ziehenden Schmerzen im linken Arm ankündigen, der sich bis in die Hand erstecken kann. Bei sehr starken Schmerzen im linken Arm sollten Sie auch an einen Herzinfarkt denken. Wenn der linke Arm schmerzt, sollten Sie das nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern überprüfen, ob bei Ihnen eine Gefahr vorliegen könnte.

Wenn Teile des Herzens nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden, kann das zu starken Schmerzen in benachbarten Körperteilen führen. Bei einem Herzinfarkt tritt der ziehende Schmerz im Arm typischerweise nicht isoliert auf. Daneben können Betroffene auch unter Herzrasen, Kaltschweißigkeit und einem „Vernichtungsgefühl“ leiden. Bei Frauen sind solche Symptome in der Regel nicht so stark ausgeprägt oder auch an anderer Stelle lokalisiert, deswegen sollten Sie ziehende Schmerzen im linken Arm immer genau beobachten.

Ziehende Schmerzen im Arm rechts

Ist nur der rechte Arm betroffen und innere Ursachen kommen nicht infrage? Der rechte Arm wird – bei Rechtshändern – stärker belastet als der linke Arm. Vielleicht handelt es sich bei Schmerzen im rechten Arm nur um einen Muskelkater oder eine Überlastung? Die Schmerzen im rechten Arm können sich bis in die Hand ziehen. Für Betroffene kann das sehr einschränkend sein, denn bei jeder Bewegung, sei es das Anziehen eines Pullovers oder das Föhnen der Haare, belastet der Schmerz.

Häufig sind die Schmerzen im rechten Arm mit weiteren Beschwerden in Schulter, Nacken und Halsbereich verbunden. Ein Klassiker sind Nackenverspannungen oder Verspannungen im Bereich der Schulterblätter. Auch ein steifer Hals kann ziehende Schmerzen im rechten Arm hervorrufen.

Ziehender Schmerz im Unterarm

Unterarmschmerzen treten in den westlichen Ländern zunehmend auf. Die einseitige Belastung durch Computerarbeit oder bestimmte Sportarten wie Tennis begünstigen Schmerzen im Unterarm. Aber auch Berufsgruppen wie Friseur:innen oder Bäcker:innen sind einer Dauerbelastung der Unterarme ausgesetzt.

Eine Sehnenscheidenentzündung oder ein Karpaltunnelsyndrom können ebenfalls zu Schmerzen im Unterarm führen. Betroffene bemerken das Problem meist, wenn sie bestimmte Bewegungen ausführen wollen, zum Beispiel eine Flasche öffnen oder beim Anheben von Gegenständen. Chronische Belastungen des Unterarms können zum sogenannten Golferellenbogen oder Tennisarm führen, die teilweise erhebliche Einschränkungen der Beweglichkeit nach sich ziehen.

Ziehende Schmerzen im Arm bei Ruhe

Spüren Sie die ziehenden Schmerzen im Arm nur, wenn Sie sich nicht bewegen, wenn Sie liegen oder gerade geschlafen haben? Starke oder falsche Beanspruchung der Arme sind nicht immer der Grund für die Schmerzen. Es gibt verschiedene Erkrankungen, die Schmerzen in den Armen hervorrufen können. Möglich sind etwa Thrombosen, Rheuma, Gicht sowie Nervenerkrankungen. Chronische Schmerzerkrankungen wie Fibromyalgie können ebenfalls der Auslöser sein.

Sogar bestimmte Hautkrankheiten wie die Psoriasis gehen häufig mit Schmerzen einher. Sollten Sie häufiger Schmerzen im Arm auch in Ruhe verspüren und können Sie keine klare Ursache wie eine Verletzung o.ä. ausmachen, sollten Sie mit eine/r Hausärzt:in oder einer/m Internist:in innere Ursachen ausschließen. Manchmal ist der Grund für die Schmerzen im Arm durchaus harmlos, auch ein neues Kopfkissen oder eine andere Matratze können zu Fehlhaltungen und Blockaden führen, die in den Arm ausstrahlen.

Ziehende Schmerzen im Arm: Die besten Tipps und Hausmittel

Die Ursachen für ziehende Schmerzen im Arm sind äußerst vielfältig, die Behandlung sollte auf die jeweiligen Gründe für die Schmerzen abgestimmt werden. Zunächst gilt es, innere Erkrankungen auszuschließen.

Muskuläre Verspannungen oder Nervenkompressionen können mit Massagen und Physiotherapie behandelt werden. Krankengymnastik kann helfen, dass die Schmerzen nicht wiederkommen. Sind die Schmerzen so stark, dass der Alltag erheblich eingeschränkt wird, sollten Sie in den akuten Phasen entzündungshemmende Schmerzmittel einnehmen.

Liegt eine Sehnenscheidenentzündung zugrunde, sollten Sie den betroffenen Arm ruhigstellen. Bandagen können dabei unterstützen. Liegt ein Karpaltunnelsyndrom vor, können Sie die Beschwerden mit speziellen Handgelenksschienen lindern.

Bei einem Tennisarm, einem Mausarm oder einem Golferellenbogen kommen Salbenverbände, Kälte- und Wärmebehandlungen, spezielle Dehnübungen oder elektromechanische Stimulation zum Einsatz. Akupunktur wird ebenfalls häufig eingesetzt.

Um die Heilung zu unterstützen haben sich zudem Heilpflanzen und homöopathische Mittel bewährt. Arnika ist als Heilpflanze bekannt dafür, bei Beschwerden und Schmerzen infolge von Verletzungen zu lindern. Sie ist Bestandteil von Salben, kann aber auch als Globuli eingenommen werden.

Bei Armschmerzen, die vor allem bei Bewegung schlimmer werden, kann das homöopathische Mittel Bryonia eingesetzt werden. Bei Muskel- oder Sehnenschmerzen, die vor allem in Ruhe verstärkt werden und sich bei fortgesetzter Bewegung bessern, sind Rhus toxicodendron Globuli geeignet, um die Behandlung zu unterstützen. Lassen Sie sich von Heilpraktiker:innen oder naturheilkundlich arbeitenden Ärzt:innen beraten.

Die beste Therapie nützt nichts, wenn die auslösenden Umstände für die Schmerzen bestehen bleiben. Wenn Sie den Arm ständig überlasten oder Ihre Fehlhaltungen nicht ändern, kann keine langfristige Besserung erfolgen.

Vermeiden Sie ungünstige Körperhaltungen, machen Sie Gymnastik für den Rücken und den Oberkörper, stärken Sie Ihre Haltemuskulatur. Schon 10 Minuten am Tag reichen aus, um Erfolge zu realisieren. Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz unter ergonomischen Gesichtspunkten, stellen Sie den Monitor in der richtigen Höhe ein und benutzen Sie eine Handballenauflage.

Pflegen Sie Ihren Körper, vermeiden Sie einseitige Körperhaltungen und Bewegungsmuster, dann treten ziehende Schmerzen im Arm nicht mehr oder gar nicht erst auf.