Zehennägel schneiden will gelernt sein
Fußnägel schneiden ist gar nicht so einfach wie es scheint. Denn zu lange, zu kurze oder schlecht geschnittene Nägel können die Haut verletzen und längerfristig zu Infektionen und einer Nagelbettentzündung führen.
Was den Fingernägeln eine hübsche, attraktive Form gibt, ist bei den Zehennägeln ein Kardinalfehler: die Ecken rundfeilen oder abschneiden. Die Ecken geben den Zehennägeln Stabilität und verhindern, dass sie seitlich ins Nagelbett einwachsen. Doch richtig schneiden, mit dem richtigen Handwerkszeug, will gelernt sein. Am besten besorgen Sie sich eine Nagelschere speziell für Zehennägel. Damit schneiden Sie den Nagel vorsichtig ganz gerade ab. Anschließend genauso gerade nachfeilen, bis die Schnittfläche glatt ist und Sie sich damit keine Strümpfe kaputtreißen.
Falsche Nagelpflege kann schnell zu Verletzungen führen. Dann dringen Bakterien ins Nagelbett vor, das sich entzündet, was sehr schmerzhaft sein kann. Falls Sie doch einmal eine Nagelbettentzündung haben, können Sie sich mit Eichenrindentee helfen. Zwei gehäufte Teelöffel Eichenrinde (Apotheke) mit einem Viertelliter siedendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und in eine größere Schale gießen. Den verletzten Zeh für etwa zehn Minuten darin baden. Zwei- bis dreimal täglich wiederholen. Bessert sich die Entzündung am Nagelbett nicht oder bildet sich sogar eine abszessartige Verdickung, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.