Zeckenbiss
Wenn Zecken beißen, können die Parasiten gefährliche Krankheitserreger übertragen – auf Menschen und Tiere. Auf diesen Seien erfahren Sie Wissenswertes über Zecken, FSME und Borreliose.
- 1
- 2
Ab Februar, wenn die Temperaturen draußen wieder mehr als sieben Grad Celsius betragen, geht die Zeckenzeit wieder los. Meistens hält sie bis in den Oktober an. Wer dann durch Wald und Wiesen spazieren geht, kann von Zecken gebissen werden. Doch wie kann man Zeckenbissen vorbeugen? Hier können Hausmittel gegen Zecken wie Schwarzkümmel und Kokosöl helfen. Wenn die Zecke gebissen hat, ist es wichtig, möglichst zeitnah zu handeln. Wir klären auf diesen Seiten, wie man sich bei einem Zeckenbiss richtig verhält, wie Zecken richtig entfernt werden und was die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Zeckenbiss bei Kindern sind. Nicht nur für Menschen sind Zecken lästig, auch Hund und Katzen können gebissen werden. Welcher Zeckenschutz bei Hunden wirksam ist, erfahren Sie hier. Ein Zeckenbiss kann harmlos sein, doch die blutsaugenden Parasiten können auch verschiedene Krankheiten übertragen, allen voran Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Was sind eigentlich die Symptome bei einer Borreliose? Wie kann ich mich vor einer Lyme-Borreliose schützen? Wie lässt sich einer durch Zecken ausgelöste Meningitis vorbeugen? Und für wen ist eine „Zeckenimpfung“ (FSME-Impfung) sinnvoll? Antworten auf diese und andere Fragen rund um Borreliose, FSME und Zeckenbiss erhalten Sie hier.