Zahnspange reinigen: Lose oder fest – so geht’s richtig!

Viele kommen als Kinder oder Jugendliche in den Genuss, manche erst als Erwachsene: Sie müssen eine Zahnspange tragen. Wie die Zähne muss man auch die Zahnspange reinigen – und so geht es richtig.

Mehrere bunten lose Zahnspangen auf weißem Untergrund
Egal, welche Zahnspange man trägt – eine gründliche Reinigung ist wichtig Foto: iStock/wakila
Auf Pinterest merken

Warum muss ich die Zahnspange reinigen?

Schon als kleines Kind lernen wir, dass Zähneputzen wichtig ist – Bakterien können Karies verursachen. Ist später eine Zahnkorrektur nötig, gilt zusätzlich: Man muss regelmäßig die Zahnspange reinigen, denn auch hier können sich Essensreste festsetzen und Bakterien bilden. Aber wie sieht die richtige Reinigung einer losen oder festen Zahnspange aus?

Die feste Zahnspange reinigen: Eine Zahnbürste reicht nicht

Eine festsitzende Zahnspange zu putzen, braucht mehr Zeit: Sie ist mit Metallbändern oder sogenannten Brackets fest mit den Zähnen verbunden und kann nicht herausgenommen werden. An den einzelnen Brackets wird außerdem ein Metallbogen mit Gummis befestigt. Das ganze Gebilde bietet Essensresten viele Möglichkeiten, sich festzusetzen – Plaque bzw. die Ansammlung von Bakterien und Karies können die Folge sein. 

Deshalb sollte möglichst nach jeder Haupt- und Zwischenmahlzeit eine gründliche Reinigung erfolgen. Dabei werden sowohl die Zähne als auch die Zahnspange mit Zahnbürste und Zahnpasta für mindestens drei Minuten geputzt. Jeder Zahn muss einzeln gereinigt werden, von außen, innen und auch in den Zwischenräumen mit speziellen Zwischenraumbürstchen.

Zusätzlich eignet sich der vorsichtige Einsatz einer Munddusche, um die Zahnspange rundum sauber zu machen und von Speiseresten zu befreien, vor allem im Bereich der Brackets – hier erreicht die Zahnbürste allein nicht alle Ecken.

Die lose Zahnspange reinigen: Zahnspangenreiniger und Essig

Eine lockere Zahnspange zu reinigen, braucht etwas weniger Zeit. Trotzdem sollte der Vorgang regelmäßig und gründlich erfolgen. Denn auch wenn die Spange zum Essen rausgenommen wird, können sich hier Bakterien ansammeln. Nach dem Essen gilt also zweimal täglich: Erst die Zähne putzen, dann kommt die Zahnspangenreinigung.

  • Die Spange vorsichtig am Kunststoffteil anfassen und unter fließendem, lauwarmem Wasser abspülen. Dabei aufpassen, dass die Drähte nicht verbiegen. Das sollte man übrigens nach jedem Herausnehmen machen.
  • Dann mit einer Zahnbürste und Zahnpasta mit kreisenden Bewegungen säubern. Dazu sollte eine andere Bürste mit mittelharten Borsten benutzt werden als für die Zähne.
  • Wichtig: Nie sehr heißes oder kochendes Wasser zur Reinigung verwenden, da der Kunststoff sich verformen könnte.

Neben dieser mechanischen Reinigung wird empfohlen, die lose Zahnspange regelmäßig tiefenzureinigen, um fest sitzende Beläge zu entfernen. Dafür eignen sich folgende Mittel:

  • Zahnspangenreiniger

Dabei handelt es sich um Reinigungstabletten oder -tabs extra für Zahnspangen, die in Wasser aufgelöst sprudelnd und schonend Bakterien und Verfärbungen von der Zahnspange entfernen. Diese Tiefenreinigung sollte einmal wöchentlich oder nach Bedarf erfolgen.

  • Zahnspange reinigen mit Essig

Als günstiges Hausmittel kann auch einfach Essig mit Wasser vermischt und die Zahnspange für ca. 30 Minuten hineingelegt werden. Danach mit einer Zahnbürste säubern und mit Wasser abspülen.

Lose Zahnspangen werden in einer speziellen Zahnspangenbox aufbewahrt. Es ist wichtig, auch die Box regelmäßig zu reinigen, damit sich hier keine Schimmelpilze bilden.

Invisalign: Durchsichtige Zahnspangen richtig reinigen

Vor allem Erwachsene wählen oft die transparenten Aligner bzw. Invisalign-Schienen, weil sie kaum auffallen. Diese unsichtbaren Zahnspangen müssen natürlich auch entsprechend gereinigt werden. Genau wie bei den herkömmlichen Spangen kann man sie täglich mit einer – allerdings weichen – Zahnbürste und Zahnpasta vorsichtig putzen. Zur Tiefenreinigung gibt es Brausetabletten, die extra für Aligner produziert wurden.

Egal, ob fest oder lose: Man sollte auf eine gründliche Hygiene achten und regelmäßig die Zahnspange reinigen, damit Bakterien kein leichtes Spiel haben.

Quellen: ​
(Zahn-)Reinigungstipps für herausnehmbare Zahnspangen in: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
(Zahn-)Reinigungstipps für festsitzende Zahnspangen in: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Zahnspangenreiniger für lose Zahnspangen oder Aligner Schienen in: Zahnpflege-Ratgeber