Zahnschmerzen: 9 Hausmittel, die schnell helfen
Von Salzwasser, Gewürznelken bis hin zu Wirsingblättern: Bei akuten Zahnschmerzen können Hausmittel schnell Linderung bringen. Welche natürlichen Schmerzstiller helfen und wie sie angewendet werden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Pochen, ziehen, stechen – Zahnschmerzen sind ziemlich unangenehm und belastend. Umso schneller wollen Betroffene ihre Zahnbeschwerden wieder loswerden. Schmerztabletten sind häufig das Mittel der ersten Wahl. Doch bei Zahnschmerzen können auch Hausmittel schnell Abhilfe schaffen.
Zahnschmerzen mit diesen 9 Hausmitteln lindern
Wer nicht gleich zu Schmerztabletten greifen möchte, kann versuchen, seine Beschwerden zunächst mit Hausmitteln zu lindern. Es gibt viele Mittel, denen eine entzündungshemmende und desinfizierende Wirkung zugeschrieben wird. Hausmittel können auch präventiv helfen, um Entzündungen vorzubeugen.
1. Zahnschmerzen lindern mit Kräutertee-Mundspülung
Pflanzliche Tees auf Kräuterbasis haben entzündungshemmende Eigenschaften und können für kurze Zeit die Zahnschmerzen lindern. Vor allem eignen sich Kamillen-, Salbei- und Pfefferminztee. Grüner und schwarzer Tee sollen auch helfen. Den Tee nach Anleitung aufbrühen und wie üblich trinken oder als Mundspülung anwenden. Dafür mit dem Tee für ein bis zwei Minuten gurgeln.
2. Hilfe bei Zahnschmerzen: Mit Salzwasser gurgeln
Neben pflanzlichen Tees kann auch eine Mundspülung mit Salzwasser dabei helfen, die Zahnschmerzen kurzfristig zu mildern. Geben Sie dafür einen Teelöffel Salz in etwa 250 Milliliter lauwarmes Wasser. Umrühren und mit der Spülung ein paar Minuten gurgeln. Zwei- bis dreimal am Tag wiederholen. Tipp: Mischen Sie in das Salzwasser noch einen Teelöffel getrockneten Salbei.
Mit Salzwasser zu gurgeln hilft übrigens nicht nur bei Zahnschmerzen, sondern auch bei Erkältungen, Allergiebeschwerden im Mund-Rachenbereich oder bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
3. Kälte reduziert starke Zahnschmerzen
Zahnärzt:innen raten bei starken Zahnschmerzen zu Kältekompressen. Denn bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen und der Entzündungsprozess verlangsamt sich. Wer keine Kompressen oder Eisbeutel zu Hause hat, kann auch eiskaltes Wasser in ein Glas füllen und die betroffenen Stellen von außen kühlen.
Eine Wärmebehandlung bietet sich nicht an, da Wärme Zahnschmerzen verschlimmern kann.
4. Nelkenöl und Co. gegen Zahnschmerzen
Ätherische Öle wirken im Mundraum antiseptisch. Das bedeutet, dass sie Krankheitserreger abtöten können. Besonders bei bakteriellen Entzündungen an den Zähnen und am Zahnfleisch können ätherische Öle helfen. Bewährt haben sich Nelken- und Teebaumöl.
Lassen Sie dafür ein paar Tropfen des Öls auf ein Wattestäbchen oder ein sauberes Taschentuch tropfen und tupfen Sie damit vorsichtig auf den betroffenen Zahn beziehungsweise das Zahnfleisch. Alternativ können Sie auch mit ein paar Tropfen Teebaumöl in Wasser gurgeln.
Wichtig: Hausmittel mit ätherischen Ölen dürfen nur bei Erwachsenen und älteren Kindern verwendet werden. Für Babys sollten Nelken- und Teebaumöl stark verdünnt werden, zum Beispiel mit Olivenöl.
5. Hausmittel gegen Zahnschmerzen: Gewürznelken
Wer kein Nelkenöl zu Hause hat, kann auch auf handelsübliche Gewürznelken zurückgreifen. Dafür kauen Sie für mehrere Minuten leicht auf einer Nelke in der Nähe des betroffenen Zahns. Nach einigen Minuten wird Eugenol, der Hauptbestandteil der Nelke, im Mund freigesetzt, welches den Schmerz vorübergehend stillen kann und betäubend wirkt. Anschließend die Gewürznelke wieder ausspucken.
6. Zwiebeln und Knoblauch als Mittel gegen Zahnschmerzen
Zwiebeln können Schmerzen lindern – nicht nur im Hals oder in den Ohren, sondern auch im Mundraum. Schneiden Sie dafür eine Zwiebel klein und legen die Stücke in ein Geschirrhandtuch oder Taschentuch. Halten Sie das Zwiebelsäckchen von außen an den betroffenen Zahn. Der Inhaltsstoff Allicin, der auch im Knoblauch enthalten ist, wirkt wie ein natürliches Antibiotikum. Wem der Geruch und Geschmack von Knoblauch nichts ausmacht, kann eine Knoblauchzehe auf den betroffenen Zahn legen und darauf vorsichtig kauen.
7. Zahnschmerzen lindern mit Sesamsamen
Schon im alten China wurden Sesamsamen bei Schmerzen verwendet. Das hat einen guten Grund: Das in den Samen enthaltene Öl hat entzündungshemmende Eigenschaften. Geben Sie für dieses Hausmittel die Sesamsamen in einen Topf mit kochendem Wasser. Das Verhältnis sollte ein Teil Sesam und zwei Teile Wasser sein. Lassen Sie das Wasser mit den Samen so lange köcheln, bis die Hälfte des Wassers verdunstet ist. Aus der abgekühlten Masse kleine Kügelchen formen und in den betroffenen Mundraum legen.
8. Koriander: Das Heilkraut gegen Zahnschmerzen
Nicht jede:r mag Koriander, doch das Kraut kann bei Zahnschmerzen helfen. Die Zubereitung dieses Hausmittels ist etwas aufwendiger: Kochen Sie zehn Gramm Koriandersamen in vier Liter Wasser so lange, bis sich das Wasser auf etwa einen Liter reduziert hat. Wenn es etwas abgekühlt ist, gurgeln Sie mit der Koriander-Spülung für eine Minute.
Übrigens: Mithilfe von Koriander kann auch Mundgeruch bekämpft werden. Dafür einfach einen Teelöffel Koriandersamen in aufgekochtes Wasser für fünf Minuten ziehen lassen und viermal am Tag damit gurgeln.
9. Wirsingblätter bei Zahnschmerzen – ein bewährtes Hausmittel
Die Blätter des Wirsingkohls enthalten bestimmte Enzyme, die schmerzlindernde Eigenschaften haben. Gerade bei Zahnfleischentzündungen hat sich dieses Hausmittel bewährt, da Wirsing auch abschwellend wirkt. Legen Sie ein paar Wirsingblätter in ein angefeuchtetes Leinentuch (zum Beispiel Geschirrhandtuch) und halten Sie den Wickel von außen gegen die betroffene Zahnstelle – nach einer halben Stunde sollte die schmerzstillende Wirkung einsetzen.
Dauern die Schmerzen längere Zeit an oder werden schlimmer, sollte unbedingt ein Zahnarzt zu Rate gezogen werden. Denn gegen Zahnschmerzen helfen Hausmittel nur vorübergehend, da sie die eigentliche Ursache nicht bekämpfen.
Quellen:
Starke Zahnschmerzen – was tun?, in: zahnarztwetzlar.de
Karimi, M. (2016): Grandma Remedies and Herbal Medicines for Relieving Toothache, in: Open Access Journal of Dental Sciences