Calendula ist ein wichtiger Wirkstoff der klassischen Homöopathie. Wie wirkt die Ringelblume und wie wird sie angewendet?
Die Zähne natürlich aufzuhellen, tut nicht nur der Zahngesundheit gut, sondern auch dem Geldbeutel. Die besten Hausmittel und Tipps für weiße Zähne!
Molybdän ist ein Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Wo kommt es vor und welche Funktionen erfüllt es?
Als Lispeln wird eine Aussprachestörung bezeichnet, die vor allem bei Kindern auftritt. Jedoch ist nicht immer eine Behandlung notwendig
Zahnimplantate werden immer beliebter, wenn es um den Ersatz eines Zahnes geht. Alles rund um die Vorteile, Nachteile und Kosten.
Inlays haben gegenüber normalen Zahnfüllungen einige Vorteile. Alles rund um Anwendung, Kosten und Vorteile der Einlagefüllungen.
Gesunde Zähne sind wichtig für ein gepflegtes Äußeres. Alles rund um den Aufbau und die Funktion von Zähnen.
Das Schüßler-Salz Nr. 2 soll unter anderem für stabile Knochen und feste Zähne sorgen. Alles über Anwendung und Wirkung hier.
Die ersten Zähne eines Kindes heißen Milchzähne. Was unterscheidet sie von den Zähne Erwachsener und wie sind sie zu pflegen?
Wer eine Zahnfüllung braucht, hat mehrere Möglichkeiten. Welche sind das, und welche Kosten entstehen dabei?
Komposit ist eine beliebte Wahl bei Zahnfüllungen. Optisch fällt sie weniger auf als Amalgam. Doch was ist Komposit eigentlich?
Was bringt das Bonusheft beim Zahnarzt eigentlich? Tatsächlich lässt sich damit im Ernstfall viel Geld sparen.
Mit einer Zahnbrücke lässt sich eine Lücke von ein oder mehreren Zähnen füllen. Welche Arten von Zahnbrücken gibt es?
Hat sich unterhalb der Zahnkrone eine Entzündung ausgebreitet, muss der Zahnarzt unter Umständen eine Wurzelbehandlung durchführen, um den Zahn zu erhalten.
Der Gang zum Zahnarzt kann unangenehm sein. Manche vermeiden ihn deshalb völlig. Was hilft gegen eine solche Dentalphobie?
Wird es in der Mundhöhle zu eng für die Weisheitszähne, wird eine Weisheitszahn-OP nötig. Muss man diesen Eingriff fürchten?
Weisheitszahn-Schmerzen haben die unterschiedlichsten Ursachen. Welche Hausmittel helfen und wann muss man zum Arzt?
Das Schüßler-Salz Nr. 22 soll den Kalkhaushalt normalisieren und das Knochenwachstum unterstützen. Was kann es sonst noch?
Die Evolution hat den Weisheitszahn überflüssig werden lassen. Aber das war nicht immer so.
Diagnose Zahnersatz: Was nun? Wer Zähne verliert, möchte schnell Ersatz. Welche Möglichkeiten gibt es, und was kosten sie?
Zahnputztabletten sind eine praktische Lösung für unterwegs und eine ökologische Alternative zur Zahnpasta. Dabei steht die Zahnputztablette der Zahnpasta in puncto Wirkung in nichts nach und kommt in verschiedenen Varianten daher.
Die Amalgamfüllung steht schon länger in der Kritik. Soll eine bereits vorhandene Amalgamfüllung besser entfernt werden?
Eine Weisheitszahn-OP ist ein nicht zu unterschätzender chirurgischer Eingriff. Die richtige Schmerzbehandlung ist wichtiger Teil der Nachsorge.
Zähne putzen und das war’s? Nicht ganz. Die Zunge reinigen gehört für viele Menschen nicht zur täglichen Mundhygiene, ist aber genauso wichtig wie das Zähneputzen. Dr. med. dent. Ulf Zuschlag aus der Hamburger Praxis “Zahngesundheit Winterhude” beantwortet Fragen zum Thema.
Sind Zahnprotesen bald ein Relikt der Vergangenheit? Berliner Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, dritte Zähne wachsen zu lassen.
In Blutgerinnseln wurden Bakterien aus dem Mundraum entdeckt, welche bekanntermaßen infektiöse Herzerkrankungen auslösen können. Kann eine gute Mundhygiene schützen?
Es geht um eine Grundsatzfrage: Oldschool schrubben oder hightech mit der elektrischen Zahnbürste reinigen? Für beide Varianten gibt es leidenschaftliche Streiter. Doch aus wissenschaftlicher Sicht gibt es nur eine richtige Antwort auf die Frage, welche Zahnbürste besser reinigt.
Zahnstein ist nichts anderes als verhärteter Zahnbelag. Meist verursacht Zahnstein selbst keine Beschwerden. Er kann aber zu schmerzlichen Entzündungen führen.
Eine Zahnwurzelentzündung bedeutet, dass sich das Zahnmark im Inneren des Zahnes entzündet hat. Meist ist Karies der Auslöser dafür.
Fluoride unterstützen die Härtung von Zähnen und Knochen. Wie Fluoride wirken und in welchen Lebensmitteln Fluorid enthalten ist, erfahren Sie hier.