Zahnpflege

Strahlend weiße Zähne sind nicht einfach nur ein Schönheitsideal, sie sind Ausdruck von Gesundheit. Zugleich haben viele Menschen Angst vorm Zahnarzt. Hier lesen Sie, was Sie selbst zu Ihrer Zahngesundheit beitragen können und wie Sie einer unangenehmen Zahnbehandlung frühzeitig vorbeugen.

Zahnschmerzen und Zahnfleischbluten zählen zu den häufigsten Beschwerden wegen der ein Zahnarzt seine Patienten behandelt. Oft stellt er dann Zahnstein, Karies oder Parodontitis fest. Doch auch Mundtrockenheit, Mundgeruch, eine belegte Zunge und Zähneknirschen können Betroffene belasten und mitunter sogar eine Krankheit zur Ursache haben. Auf diesen Seiten erhalten Sie umfassende Informationen zu den relevantesten Themen der Zahngesundheit und Zahnmedizin. Sie erfahren, warum die Zahnpflege bei Kinderzähnen anders funktioniert als bei den Zähnen von Erwachsenen, wie Karies bei Milchzähnen behandelt wird, welche Hausmittel Sie bei der Zahnpflege unterstützen können, wie manche Medikamente den Zähnen schaden, wie sich unsere Zähne selbst heilen, welchen Zusammenhang es zwischen Parodontitis und anderen Erkrankungen gibt und wie die Zähne grundsätzlich mit den Organen in Verbindung stehen. Außerdem erhalten Sie hier viele praktische Pflegetipps, unter anderem wie Sie Zahnseide richtig anwenden, wie Sie Ihre Zähne natürlich bleichen, wie Sie Zahnbelag entfernen, welche Behandlung bei Zähneknirschen hilft, was bei einem Wackelzahn bei Kindern zu tun ist und wie Ölziehen Ihre Zahngesundheit verbessern kann.