Zahnpasta bei Stiftung Warentest: Diese 8 Marken fallen durch!

In regelmäßigen Abständen wird Zahnpasta bei Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Aktuell haben die Tester 21 Universalprodukte untersucht, um zu erfahren, welche am besten gegen Karies wirken. Acht Kandidaten wurden dabei mit „mangelhaft“ bewertet.

Zahnbürste mit Zahnpasta und offene Tube auf Holztisch
Im aktuellen Check von Zahnpasta bei Stiftung Warentest waren 21 Universalprodukte Foto: iStock-1079823382 AndreyCherkasov

Stiftung Warentest hat 21 Universalzahnpasta-Produkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis hat vor allem der Inhaltsstoff Fluorid beeinflusst.

Kariesschutz durch Fluroid

Für normale Zähne ist eine Universal-Zahnpasta ausreichend. Sie wirkt positiv auf Zähne und Zahnfleisch und soll vor allem vor Karies schützen. Die Zahnkrankheit kommt noch immer sehr häufig vor und bedroht die Zahngesundheit. Die wirksamste Waffe im Kampf gegen Karies ist der Inhaltsstoff Fluorid: Er wirkt effektiv gegen Plaque und sollte in einer ausreichend großen Menge in der Zahnpasta enthalten sein.

Denn der bakterielle Zahnbelag Plaque kann den Zahnbelag schwer schädigen, weil er Mineralien aus dem Zahnschmelz herauslöst. Mithilfe von Fluorid kann dieser Prozess gestoppt werden, zudem macht der Wirkstoff die Zähne widerstandfähiger gegen Säuren und wirkt plaque- und entzündungshemmend. Am wirksamsten sind Zahnpasten mit Amin-, Zinn- oder Natriumfluorid.

Zahnpasta bei Stiftung Warentest: 8 Produkte fallen durch

Zahnpasten, die wenig oder gar kein Fluorid enthalten, hatten im aktuellen Test keine Chance. Acht Testkandidaten sind deshalb mit „mangelhaft“ bewertet worden, unter ihnen zum Beispiel die „Minze Zahncreme forte“ der Marke Dr. Hauschka. Sechs der Durchgefallenen sind Naturkosmetikprodukte: Die Hersteller verwenden statt Fluorid pflanzliche Wirkstoffe wie Salbei oder Kokosöl – laut Stiftung Warentest bieten diese aber keinen nachweislichen Kariesschutz

Jedoch gibt es auch sehr gute, fluoridhaltige Ökozahnpasten – die „Naturkosmetik Zahncreme Bio-Pfefferminze“ von Alviana konnte sogar Platz 2 unter allen getesteten Produkten ergattern. Platz 1 ging an die Marke Parodontax mit der Zahncreme „Extra Frisch Complete Protection“.

Auch Sensitiv- und Weißmacher-Zahnpasten getestet

Neben den Universal-Zahnpasten hat Stiftung Warentest zwei weitere Kategorien geprüft: Bei den Sensitiv-Zahncremes für Menschen mit besonders empfindlichen Zähnen wurden die Produkte ohne Fluorid ebenfalls mit mangelhaft bewertet. 

Im Gegensatz dazu konnten bei den Weißmacher-Zahnpasten zum Aufhellen der Zähne zwei Kandidaten gut, drei sogar sehr gut abschneiden. Insgesamt gibt der Check von Zahnpasta bei Stiftung Warentest einen aktuellen Überblick über alle wichtigen Zahncreme-Kategorien und -Marken.

Quelle:

Die beste Zahncreme im Test in: Stiftung Warentest (nur als bezahlter Artikel verfügbar)