Zahn wackelt: Ist das normal?

Wenn ein Zahn wackelt, kann das verschiedene Ursachen haben. Was kann hinter wackelnden Zähnen stecken und was ist dann zu tun? Unsere Expertin, Zahnärztin Dr. Diana Svoboda, weiß Rat.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn ein Zahn wackelt, machen sich die meisten Betroffenen Gedanken. Schließlich ist man erwachsen, ohne Milchzähne, kein Kind mehr. Dann stellt sich die Frage: Sind wackelnde Zähne normal oder ist das immer ein Fall für den Arzt?

Zähne wackeln leicht: Normal oder ein Krankheitsanzeichen?

Der Schreck sitzt zunächst tief: Hilfe, meine Zähne wackeln! Doch handelt es sich immer gleich um etwas Ernstes? „Bei einem leichten Wackeln besteht in der Regel kein Grund zur Sorge”, sagt Dr. Svoboda. “Die Zähne sind nicht festgewachsen und hängen im Knochen wie eine Hängematte. Testet man selbst und drückt etwas fester gegen einen Zahn, kann eine leichte Beweglichkeit verspürt werden.”

Eine genaue Beobachtung des Wackelns sei dennoch wichtig. Denn sollte aus dem leichten Wackeln ein gravierendes Wackeln werden, sollte in jedem Fall die Zahnärzt:in aufgesucht werden. Egal, ob der Schneidezahn oder der Backenzahn wackelt: „Im besten Fall können so lockere Zähne mit einer Schiene noch stabilisiert werden”, so die Zahnexpertin weiter.

Schneidezahn oder Backenzahn wackelt – was könnte dahinter stecken?

Es kann viele verschiedene Gründe für ein Wackeln des Schneide- oder Backenzahns geben. Dr. Svoboda sagt: „Zum Beispiel kann ein Zahnunfall dahinterstecken, bei dem die Haltefasern des Zahnes beschädigt wurden. Auch kann eine Parodontitis verantwortlich für das Zähnewackeln sein, da bei der Erkrankung der Zahnhalteapparat chronisch entzündet ist und sie mit losen Zähnen bis hin zu Zahnverlust einhergeht.“

Zahn wackelt: Hausmittel – ein sinnvoller Helfer?

Zahnärztin Dr. Diana Svoboda meint: „Hausmittel gibt es im ersten Moment eigentlich nicht. Wichtig ist es immer, herauszufinden, was die Ursache hinter dem lockeren Zahn ist.” Da das Zähnewackeln laut der Expertin oft durch eine Parodontitis ausgelöst wird, müsse dies schnellstmöglich behandelt werden. Mit Hausmitteln kommt man gegen die Erkrankung des Zahnhalteapparats nicht an.

Zahn wackelt – was tun?

Wenn der Zahn wackelt, sollte man nicht zu lange warten. „Schnelles Handeln bei wackelnden Zähnen ist wichtig, da im Idealfall der Zahn noch gerettet werden kann. Bemerkt man wackelnde und vor allem schmerzende Zähne, so sollte dringend der Zahnarzt aufgesucht werden, da es sich um eine Erkrankung, wie die gravierende Parodontitis, handeln kann”, so Dr. Svoboda.

Zahn wackelt nach Sturz – muss ich sofort zum Arzt?

Besonders nach einem Sturz gilt, nicht zu viel Zeit zu verlieren. Es sollte direkt ein:e Ärzt:in aufgesucht werden, unabhängig davon, ob der betroffene Zahn wackelt oder nicht. Dr. Svoboda erklärt: „Wenn der Zahn wackelt, sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden, damit der Zahn noch gerettet und versorgt werden kann.“

Unsere Expertin: Dr. -medic stom. (RO) Diana Svoboda MSc, MSc, ärztliche Leiterin der diPura Fachklinik für Zahnästhetik und Implantologie in Essen (www.zahnklinik-dipura.de).