Zähne natürlich aufhellen: So geht’s

Für schöne, weiße Zähne, greift man gerne für teure Behandlungsmethoden tief in die Tasche – dabei lassen sich Zähne natürlich aufhellen, ohne Unsummen beim Zahnarzt lassen zu müssen. Mit diesen Hausmitteln und Tipps gehören gelbe Zähne der Vergangenheit an.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer mit Verfärbungen kämpft und sich weißere Zähne wünscht, muss sich nicht gleich für ein teures Bleaching entscheiden – Zähne lassen sich auch natürlich aufhellen, ganz sanft, langfristig und ohne den Zahnschmelz zu schaden. Wir erklären Ihnen, wie sie mit wenig Aufwand weißere Zähne bekommen können: Zähne bleichen – aber natürlich!

Die richtige Zahnbürste für weiße Zähne

Möchte man weiße Zähne bekommen, ist das richtige Zähneputzen eine der Grundvoraussetzungen. Dass man seine Zähne morgens und abends gründlich putzen sollte, versteht sich von selbst. Aber Zahnbürste ist nicht gleich Zahnbürste: Die meisten Zahnärzte raten zu einer Zahnbürste mit Schallfunktion, die elektrisch funktioniert. Durch die kleinen Wellen lassen sich die Zähne viel gründlicher von Rückständen befreien. Eine normale Handzahnbürste würde wohl nie so ein Ergebnis liefern können. Neben dem Putzen sollten Sie zudem einmal täglich zur Zahnseide greifen, um auch die Zahnzwischenräume sauber zu halten und dunklem Zahnstein vorzubeugen.

Zahnaufhellung durch regelmäßige Zahnreinigung

Die Basis von schönen, weißen Zähnen? Die richtige Mundhygiene. Und dazu gehört nicht nur das tägliche Zähneputzen, sondern auch die regelmäßige professionelle Zahnreinigung. Dabei werden nicht nur Verfärbungen und Farbrückstände entfernt, sondern auch Zahnerkrankungen, wie Parodontitis oder Karies, vorgebeugt. Am Ende der Behandlung erscheinen die Zähne ohne Bleaching und auf natürliche Weise viel weißer. Ganz einfach, weil sie nun frei von Zahnstein und Verfärbungen sind. Wer alle sechs Monate zur Zahnreinigung geht, der trifft alle nötigen Maßnahmen, um seine Zähne weiß zu bekommen.

Zähne natürlich aufhellen – die besten Tipps

Es gibt viele verschiedene Hilfsmittel, die weißere Zähne versprechen. Jedoch schaden die meisten dieser Anwendungen unserer Gesundheit. Ganz anders sieht es aus, wenn man zu sanften Methoden greift, mit denen sich Zähne aufhellen lassen – natürlich und ohne Schäden.

Wenn es um weiße Zähne geht, sind das die besten Hausmittel und Tipps:

  • Naturjoghurt: Die im Naturjoghurt enthaltenen Joghurt-Kulturen verbessern den pH-Wert in unserem Mund und sorgen für ein gesundes Mundklima. Zudem halten die vielen Mineralien den Zahnschmelz schön gesund und geben den Zähnen ihr natürliches Weiß zurück.
  • Käse: Hellere Zähne – aber natürlich! Unser liebstes Milcherzeugnis schmeckt nicht nur gut, sondern enthält auch wichtige Mineralien, wie etwa Calcium und Phosphor. Diese dienen unter anderem zur Remineralisierung des Zahnschmelzes – und damit zugleich auch zur Aufhellung unserer Zähne.
  • Vitamin C: Der beispielsweise in Orangen, Zitronen und Erdbeeren enthaltene Vitamin C-Gehalt besitzt eine selbstreinigende Wirkung. Dieser beugt unter anderem Entzündungen des Zahnfleisches vor und fördert den Speichelfluss. So werden die Zähne gut durchgespült.
  • Oilpulling: Sie wissen nicht, was sich hinter diesem Beauty-Trend verbirgt? Ganz einfach: Beim sogenannten Oilpulling spülen Sie für einige Minuten mit Kokosnussöl Ihre Zähne durch. Das Kokosöl hinterlässt einen Schutzfilm im Mund, der Keime und Bakterien abwehrt. Diese sind oft verantwortlich für Verfärbungen aller Art. Bauen Sie Oilpulling in Ihr tägliches Zahnpflegeprogramm ein, können Sie Ihre Zähne auf natürliche Weise aufhellen.
  • Auf Rotwein, Kaffee, Nikotin verzichten: Bei mangelnder Zahnpflege können kurzfristige Verfärbungen durch beispielsweise Kaffee, Nikotin, Rotwein, Schokolade und Beeren zu einem langfristigen Problem werden. Deshalb sollten Sie diese Genussmittel lieber nur in Maßen zu sich nehmen. Ein Verzicht dieser Genussmittel ist der einfachste Weg, um ganz natürlich die Zähne zu bleichen.

Zähne bleichen mit Backpulver und Co. – bitte nicht nachmachen

Viele haben sicherlich schon einmal gelesen, dass sich mit Backpulver die Zähne natürlich bleiben lassen. Gemischt mit etwas Wasser, soll man sich damit die Zähne putzen und man erhält weißere Zähne. Das mag auch stimmen, doch die winzigen Partikel schleifen die Zähne so sehr ab, dass der Zahnschmelz beschädigt wird. Das Ergebnis? Langfristig raue Zähne, die nur noch schneller verfärben, da sich darin Mikropartikel leichter ablagern können. Auch die vermeintlichen natürlichen Hilfsmittel Salz und Zitrone schaden der Zahngesundheit und sollten lieber nicht dazu verwendet werden, gelbe Zähne zu behandeln.

Sind Whitening-Zahnpasten gesund?

In den Regalen der Drogerien finden sich viele verschiedene zahnaufhellende Zahncremes. Das Prinzip klingt simpel und gut: Einfach regulär die Zähne putzen und man erhält weißere Zähne. Doch ein Effekt ist meist nicht zu sehen. Sie sollten diese Cremes besser meiden. Denn genauso wie Backpulver enthalten sie Schleifpartikel, die auf Dauer nicht gut für Ihre Zähne sind. Sie schädigen den Zahnschmelz und fördern Verfärbungen – noch ein Grund mehr, die Zähne natürlich aufzuhellen.