Yoga
Vor mehr als 2.500 Jahren ist die Yoga-Lehre in Indien entstanden. Erst viel später, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, hat sich Yoga in den westlichen Kulturkreisen etabliert. Heute wissen wir nicht nur aus alten Schriften, sondern von Forschern und Medizinern um die Heilkraft von Meditation und Yoga.
- 1
- 2
Lach-Yoga, Pranayama oder doch lieber Yin-Yoga? Seitdem die aus Indien stammende Yoga-Philosophie samt den verschiedenen heilsamen Übungen für Körper und Geist auch in der westlichen Welt ihre Anerkennung und Verbreitung gefunden hat, gibt es gefühlt bald mehr Yoga-Stile und Yoga-Strömungen als in Indien selbst. Hier finden Sie einen Überblick zu den wichtigsten und bewährtesten Yoga-Formen, die eine nachweislich positive Wirkung auf das Wohlbefinden haben und die geistige wie körperliche Gesundheit fördern. Sie lesen hier, wie Sie mit Faszien-Yoga Cellulite vorbeugen und das Bindegewebe stärken. Wie Sie für Easy-Yoga in Ihren Alltag integrieren. Wie Sie mit Pranayama Ihre Atmung und darüber Ihr Herz-Kreislauf-System stärken. Wie Sie den Tag mit einer Morgenmeditation beginnen. Mit welchen Ashtanga-Yoga-Figuren Sie Ihre Kraft entfalten. Wie Sie mit Yin-Yoga die sanfte, weibliche Seite in sich entdecken und stärken können. Welche Vorteile Lach-Yoga hat. Wie Sie bestimmte Beschwerden mit welchen Asanas behandeln können und wie Sie mit Yoga die Funktionen einzelner Organe gezielt anregen. Sie lernen, wie Sie mit Yoga abnehmen, mit Yoga besser schlafen und mit Yoga Stress abbauen und wie positiv sich Meditation auf Ihren Organismus auswirkt. Und vieles mehr.