Wunderwaffe gegen erhöhte Blutfette, Herzinfarkt und Krebs

Tomaten können helfen, die Blutfette auszubalancieren und das Arteriosklerose-Risiko zu senken – dazu reichen vier Tomaten am Tag
Tomaten können helfen, die Blutfette auszubalancieren und das Arteriosklerose-Risiko zu senken – dazu reichen vier Tomaten am Tag
Auf Pinterest merken

Tomaten bestehen zwar zu 95 Prozent aus Wasser, der Rest ist aber so ziemlich das Gesündeste, was die Natur zu bieten hat. Weltweit kennt man über 6000 Sorten – und jede einzelne ist pure Medizin. Hier erfahren Sie alles über die gesundheitsfördernden Wirkstoffe von Tomaten und erhalten leckere Zubereitungstipps dazu!

Warum Tomaten so gesund sind

Forscher raten zum täglichen Genuss von Tomaten:  Sie haben nicht nur hervorragende Eigenschaften, die die Abwehr stärken, sondern auch Inhaltsstoffe, die erhöhte Blutfette reduzieren, Herzinfarkten und sogar Krebs vorbeugen.

Blutfette senken

Viel Lycopin durch reichlichen Tomatengenuss senkt darüber hinaus das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Gleichzeitig unterstützt eine spezielle Säure der Tomate den Körper auf natürliche Weise dabei, die Blutfette auszubalancieren. Bereits vier Tomaten pro Tag können das Arteriosklerose-Risiko (Verkalkung der Blutgefäße) drastisch senken.

Krebsvorsorge

Lycopin heißt der Wunderheilstoff, der in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist. Er verleiht dem reifen Nachtschattengewächs seine appetitlich rote Farbe. Bei Menschen trägt Lycopin vor allem dazu bei, krank machende Stoffe im Körper außer Gefecht zu setzen. Es wird noch erstaunlicher: Gekocht oder getrocknet ist die knallrote Tomate noch gesünder als im Rohzustand. Erst das Erhitzen verstärkt den Gehalt des Krebs-Stoppers Lycopin. Und der kann als Tomatensoße. -ketchup oder -mark viel besser vom Körper verwertet werden als aus rohen Tomaten.

Abwehrstärker

Tomaten gehören zu den stärksten Immunstimulanzien, die es gibt. Ihre Inhaltsstoffe wehren sogar Angriffe von Grippeerregern ab. Tipp: Schon bei den ersten Symptomen täglich einen Teller Tomatensuppe essen. Jede zweite Erkältung lässt sich so abwenden.

Gehaltvoller Schlankmacher

Ein paar Kilo zu viel? Tomaten bügeln kleine Ernährungssünden rasch wieder aus. Ihr Mix aus Kalium und Ballaststoffen wirkt zugleich entwässernd und verdauungsfördernd. Dabei enthalten 100 Gramm nur 18 Kalorien, was die Tomate zum idealen Schlankmacher kürt.

Rezept: Getrocknete Tomaten

Aroma-Klassiker unter den Antipasti – in würzigem Öl eingelegt zu Brot oder als Salat-Beilage – perfekt! Und ganz einfach selbst gemacht:

Zutaten

  • 800 g Tomaten
  • Zucker, Salz, Pfeffer
  • Rosmarin

Zubereitung

Roma-Tomaten halbieren und sorgfältig auf einem Backblech auslegen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer bestreuen, darüber Rosmarin verteilen. Einen Spritzer Olivenöl dazugeben - das hält die Blutfette niedrig. Bei etwa 120 Grad im Ofen drei Stunden trocknen.

VIDEO: Hilfreiche Lebensmittel zum Abnehmen

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.