Wundermittel Aspirin?
Alle kennen die runden weißen Tabletten namens Aspirin. Die meisten Familien haben immer eine Packung im hauseigenen Medizinschrank vorrätig. Denn die in diesem Medikament enthaltene Acetylsalicylsäure (ASS) hilft bei zahlreichen Beschwerden. Hier erfahren Sie, wo das Mittel Aspirin besonders gut hilft.
Fieber senken
Die Aspirin-Tablette wird häufig bei Fieber eingesetzt. Alle fünf Stunden 250 mg Acetylsalicylsäure einnehmen, das senkt die Körpertemperatur rasch.
Schmerzen lindern
Häufig wird die Arznei bei Spannungskopfschmerzen oder Migräne eingesetzt. Denn der Wirkstoff hemmt Schmerzhormone und lindert Begleitsymptome wie Übelkeit und Lichtempfindlichkeit. Setzen die Beschwerden ein, sollen sofort 1000 mg eingenommen werden.
Vor Herzinfarkt schützen
Der Wirkstoff in Aspirin verflüssigt das Blut. Damit kann sowohl einem Herzinfarkt als auch einem Schlaganfall vorgebeugt werden. Vor allem Patienten, die bereits einen Infarkt erlitten haben, profitieren davon. Aber Vorsicht: Eine regelmäßige Einnahme des Medikaments muss immer vorher mit dem Arzt abgesprochen sein!
Krebs vorbeugen
Erfolgsmeldungen aus der Forschung lassen Mediziner hoffen: Die Einnahme von Aspirin über längere Zeit soll das Risiko für Krebs minimieren. Es wird in vielen Fällen das Wachstum von Tumorzellen an verschiedensten Stellen verhindert. Schon 75 mg ASS täglich lassen die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu sterben, um 21 Prozent sinken. Aber auch hier gilt: Sprechen Sie vorher mit Ihrem Hausarzt darüber. Denn eine Langzeiteinnahme kann Nebenwirkungen wie Sodbrennen, Übelkeit und sogar Magenblutungen hervorrufen.
Hühneraugen entfernen
Gegen schmerzhafte Hühneraugen kann eine Aspirin-Paste helfen: Zerreiben Sie dafür fünf Tabletten, geben Sie 1/2 Teelöffel Zitronensaft und 1/2 Teelöffel Wasser dazu, gut umrühren. Diese Masse auf die betroffene Stelle auftragen. Ein warmes, trockenes Handtuch und eine Plastiktüte um die Füße wickeln. Nach 15 Minuten das Hühnerauge vorsichtig mit einer Pinzette abtragen.