Wofür braucht der Körper Vitamin C?
Kein Vitamin ist für den Körper so wichtig und an so vielen verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, wie das Vitamin C. Lesen Sie hier, welche Funktionen das Allroundgenie im Körper erfüllt.
Vitamin C schützt vor Herzschwäche
Menschen, bei denen der Arzt eine Herzschwäche festgestellt hat, sollten besonders viel Obst und Gemüse essen. In einer klinischen Studie, an der über 200 Patienten teilnahmen, wurde jetzt festgestellt, dass ein Vitamin-C-Mangel das Risiko, dass die Herzschwäche zum Tod führt, um bis zu 50 Prozent erhöhen kann. Doch auch wer ein gesundes Herz hat, sollte die leckeren Vitamin-C-Bomben täglich auftischen: So eine fettarme, vitaminreiche Kost hat auch bei ihnen herzschützende, vorbeugende Wirkung.
Vitamin C kann Arthritis vorbeugen
Bei der Entwicklung rheumatischer Erkrankungen scheint die Ernährung eine größere Rolle zu spielen als bisher angenommen: Wie sich jetzt herausstellte, haben Menschen, die nur wenig Vitamin-C-reiches Obst und Gemüse essen, ein höheres Risiko, an einer rheumatoiden Arthritis zu erkranken. Das ergab jetzt eine Untersuchung britischer Forscher aus Cambridge über das Ernährungsverhalten von 25 000 Personen.
Bereits frühere Studien hatten gezeigt, dass Rauchen und Bluttransfusionen zwei starke Risiko-Faktoren für die Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis sind. Die Erkenntnis, dass auch ein Mangel an Vitamin C die Gefahr erhöhen kann, ist relativ neu.

Mangel an Vitamin C sorgt für Nervosität
Ein Mangel an Vitamin C verhindert schöne Träume. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit Gemüse (Rosenkohl, Brokkoli) und Obst (Zitronen, Apfelsinen). Sauer macht ebenfalls munter. Es regt den Kreislauf massiv an. Essen Sie abends keine Äpfel, Kiwis oder Essiggurken. Magnesiummangel raubt genauso den Schlaf. Ein bewährtes Gegenmittel: 50 g Haferflocken und hoch dosiertes Magnesium abends zu sich nehmen.