Wo sind die Lymphknoten? Die Verteilung im Körper
Als Teil des Lymphsystems kommen den Lymphnoten besondere Aufgaben zu. Doch wo sind die Lymphknoten eigentlich? Wo sitzen Lymphknoten genau, etwa an Hals oder Achseln? Und in welchen Bereichen des Körpers kommen sie gehäuft vor? Ein Überblick darüber, wo überall Lymphknoten sind.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lymphknoten am Hals und in den Achseln kennen wir alle – doch es gibt noch viel mehr Lymphknoten. Aber wo sind die Lymphknoten im Körper? Tatsächlich treten sie an vielen unterschiedlichen Stellen auf. Wo tatsächlich überall Lymphknoten sitzen.

Lymphknoten: Wo sitzen sie und wofür sind sie gut?
Das Lymphsystem gehört zum Immunsystem und unterstützt den Körper im Kampf gegen Infektionen und Krebs. Das Gefäßsystem besteht aus drei Komponenten:
Die Lymphe – Eine Flüssigkeit, die Nährstoffe zu den Zellen hin- und beschädigte Zellen, Keime und Krebszellen von dort wegbringt.
Die Lymphgefäße – Kleine Transportröhren, durch die die Lymphe zu den Lymphknoten und von dort zurück in die Blutgefäße fließt.
Die Lymphknoten – Filter, in denen bestimmte weiße Blutkörperchen, die sogenannten Lymphozyten, die Lymphe von Bakterien, Viren und beschädigten Zellen reinigen.
Bei einer bestehenden Infektion – etwa einer Virusinfektion wie Grippe oder Masern sowie bei einer bakteriellen Infektion wie einer Mandelentzündung – oder Krebserkrankungen können die Lymphknoten anschwellen. Sie werden daher auch als „geschwollene Drüsen“ bezeichnet. Eigentlich sind sie jedoch keine Drüsen, da sie keine Substanzen wie etwa Hormone produzieren, sondern die Lymphe filtern.
Doch wo sind die Lymphknoten am Körper zu finden?
Wo sind die Lymphknoten? Die Verteilung im Körper
Normalerweise sind Lymphknoten etwa so groß wie eine Linse. Im ganzen Körper sind rund 600 bis 700 solcher Knoten verteilt. Jeder Lymphknoten ist für die Reinigung eines bestimmten Organs oder einer bestimmten Körperregion zuständig.
Wo sind Lymphknoten überall verteilt? Eine Übersicht über das lymphatische System:

Wo sind überall Lymphknoten? Einige Beispiele
In den einzelnen Regionen verteilen sich die Lymphknoten nochmals und siedeln sich in unter anderem in diesen Bereichen an:
1. Lymphknoten am Kopf – wo befinden sie sich?
Im Gesicht sitzen viele kleinere Lymphknoten, bis hinunter zum Kiefer. Zudem gibt es welche am Hinterkopf, die in den Hals übergehen.
2. Wo sind die Lymphknoten am Hals?
Hier liegen sie über den gesamten Hals verteilt, vor allem unterhalb des Unterkiefers bis zum Schlüsselbein, im Nacken, im Bereich der Ohrspeicheldrüse und hinter den Ohren.
3. Wo sind Lymphknoten in den Achseln zu finden?
In dieser Region gruppieren sich die Knoten um die Arme, die Brustdrüsen sowie die vordere und seitliche Rumpfwand oberhalb des Bauchnabels und um den hinteren Brustbereich, Schultern und Nacken.
4. Und wo befinden sich die Lymphknoten im Bauchraum?
Anders als die eher oberflächlich angesiedelten Lymphknoten an Hals und Achseln liegen die Lymphknoten am Bauch im Körperinneren, an verschiedenen Stellen: zum Beispiel an den Bronchien und der Luftröhre, im vorderen mittleren Bereich des Brustraums, um den Magen oder an der Dünndarm- und Dickdarmwand.
5. Wo genau sind Lymphknoten in der Leiste?
Hier gibt es zum einen die oberflächlichen Lymphknoten, die sich beim Mann um Penis und Hodensack gruppieren. Tiefer liegende Lymphknoten liegen rund um Harnblase und Bauchwand sowie bei der Frau um Gebärmutter und Eileiter.
6. Lymphknoten in der Kniekehle: Wo sitzen sie?
In diesem Bereich gibt es ebenfalls oberflächliche und tiefe Lymphknoten. Die einen liegen am Anfang einer großen Vene, die durch die Wade zum Fuß führt. Die tiefen Kniekehl-Lymphknoten befinden sich im Fettgewebe unterhalb der Kniefaszie an der Kniebeugevene, die zur Unterschenkelrückseite führt.
Wo sitzen Lymphknoten am häufigsten?
Viele Menschen wissen gar nichts über die flächendeckende Verteilung und fragen sich bei Lymphknoten, wo im Körper sie am meisten zu finden sind. Vor allem am Hals, aber auch in den Achseln und an der Leiste treten sie gehäuft auf. Schwellen die Lymphknoten in diesen Bereichen an, sind sie deutlich zu spüren. Ertastet man solche Knoten und verschwinden sie nicht nach einiger Zeit wieder, sollte man ärztlich abklären lassen, was dahintersteckt – es könnte auch ein Tumor sein.
Aus diesem Grund ist es gut, die Antwort auf die Frage „Wo sind die Lymphknoten?“ zu kennen, um bei einer Schwellung achtsam zu sein und schnell reagieren zu können.
Quellen:
Lymphknoten in: amboss.com
Lymphknoten in: flexikon.doccheck.com
HELLMAN-Lund, V. T. (2013). Lymphgefäße, Lymphknötchen und Lymphknoten'. Blutgefäss-und Lymphgefässapparat Atmungsapparat und Innersekretorische Drüsen: Erster Teil Blutgefässe und Herz· Lymphgefässe und Lymphatische Organe· Milz, 233.