Weihnachtsmärkte 2021: Hier wegen Corona geschlossen!

Wegen Corona müssen viele Weihnachtsmärkte 2021 wieder abgesagt oder abgebrochen werden. Wo sie noch stattfinden und welche wieder geschlossen sind.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weihnachtsmärkte 2021 trotz Corona? Was anfangs recht optimistisch aussah, hat sich aufgrund der hohen Corona-Zahlen in den vergangenen Wochen massiv gewandelt. Einige Städte haben ihre Weihnachtsmärkte 2021 wegen Corona wieder komplett dicht gemacht. Andere müssen sich nun nach den strengen Regelungen der letzten Ministerkonferenz richten. Wo nach aktuellem Stand die Weihnachtsmärkte 2021 noch stattfinden und wo sie bereits abgesagt oder abgebrochen sind, das erfahren Sie hier.

Wo finden Weihnachtsmärkte 2021 trotz Corona noch statt?

Viele fragen sich, wo Weihnachtsmärkte 2021 wegen der aktuellen Corona-Lage überhaupt noch stattfinden und wo sie bereits abgesagt sind. Diese Städte haben geöffnet, abgesagt oder den Weihnachtsmarkt-Betrieb bereits wieder abgebrochen.

+++Weihnachtsmarkt in Osnabrück wegen 2G-Plus abgebrochen+++

Der Weihnachtsmarkt in Osnabrück hatte einen schwierigen Start. So schwierig, dass das Markttreiben am Sonntag abgebrochen wurde. Hier bleibt der Weihnachtsmarkt für 2021 endgültig geschlossen. Grund für die Schließung waren die hier vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen, insbesondere die 2G-Plus-Regelung. Auf dem Markt waren zur Geimpfte und Genesene zugelassen, die sich zudem noch auf Sars-COV-2 testen lassen. Der große Aufwand lohnte sich für viele Besucher:innen nicht. Die Nachfrage sei so gering gewesen, dass der Weihnachtsmarkt nun abgebrochen werden musste.

+++Weihnachtsmarkt in Schwerin 2021 wegen Corona wieder abgesagt+++

Nach nur elf Tagen wurde der Weihnachtsmarkt in Schwerin wieder abgesagt. Das berichtet unter anderem der „NDR". Laut Veranstalter seien die strengen Corona-Maßnahmen (flächendeckend 2G-Plus) nicht mehr umsetzbar. Geimpfte und Genesene sollen demnach nicht nur einen Impf- oder Genesenen-Nachweis erbringen, sondern auch noch einen negativen Corona-Test vorweisen können. 

+++Weihnachtsmarkt in Göttingen vorzeitig abgesagt+++

In Göttingen muss laut „NDR-Informationen" der bereits eröffnete Weihnachtsmarkt wieder schließen. Auch wegen der neuen Omikron-Variante sagte Petra Broistedt, Chefin des Krisenstabs in Göttingen, den Markt ab Mittwoch, 1.12., ab. Auf allen anderen Märkten im Bundesland gilt künftig die 2G-Plus-Regelung.

+++Weihnachtsmarkt 2021 in Detmold wegen Corona abgesagt+++

Wegen der aktuellen Corona-Lage hat die Stadt Detmold in NRW den Weihnachtsmarkt abgesagt. Zwar dürfen in NRW mit 2G-Konzept die Märkte generell stattfinden. Nachdem sich die Akademie der Wissenschaft jedoch am Wochenende grundsätzlich für die Absage von Großveranstaltungen ausgesprochen hat, kam die Entscheidung, den Weihnachtsmarkt am Schlossplatz zu schließen. Die steigende Hospitalisierungsrate und die neue Virus-Variante lassen keine andere Möglichkeit zu, erklärte der Bürgermeister Frank Hilker gegenüber den Medien. Zudem sei ein Lockdown Mitte Dezember wahrscheinlich, so der Bürgermeister. 

Weihnachtsmarkt in Marburg abgebrochen – Corona-Maßnahmen verschärft

Die Stadt Marburg musste den Weihnachtsmarkt in der Oberstadt am vergangenen Freitag abbrechen. Der Grund: Zu viele Menschen und das Nicht-Einhalten der Corona-Maßnahmen. Nach dem Abbruch wurde der Markt am Samstag dann wieder eröffnet, jedoch unter eingeschränkten Bedingungen.

Die Öffnungszeiten und der Alkoholausschank werden künftig eingeschränkt. „Denn nicht der Kauf von gebrannten Mandeln, Weihnachtsdekoration oder einer Bratwurst für die Kinder ist das Problem, sondern Situationen, in denen – insbesondere unter Alkoholeinfluss – Hygieneregeln nicht mehr beachtet werden", so das Statement der Verantwortlichen gegenüber der Presse. Künftig haben die Märkte an der Elisabethkirche und der Oberstadt nur noch bis 18 Uhr geöffnet. Der Alkohol-Ausschank findet nur noch bis 17 Uhr statt.

+++Weihnachtsmarkt in Köln 2021: Corona-Maßnahmen verschärft+++

Die Landesregierung in NRW hat die Corona-Maßnahmen verschärft, was auch den Weihnachtsmarkt in Köln betrifft. Die Weihnachtsmärkte am Kölner Dom, am Heumarkt und Alten Markt, am Neumarkt, am Rudolfplatz, am Chlodwigplatz sowie in der Innenstadt finden zwar noch statt, es gelten allerdings verschärfte Corona-Maßnahmen.

2G-Regelung und Maskenpflicht auf den Weihnachtsmärkten 2021 in NRW

Für alle Weihnachtsmärkte in Köln gilt aktuell das 2G-Modell, welches stichprobenartig kontrolliert wird. Das bedeutet, das nur Geimpfte und Genesene Zugang zu den Märkten haben. Wer kontrolliert wurde, bekommt von den Kontrolleuren einen Stempel, damit die Kontrolle nicht mehrfach durchgeführt werden muss. Dies gilt für die Märkte in der Innenstadt am Kölner Dom, den Hafen-Weihnachtsmarkt, den Markt am Schokoladenmuseum, sowie die Märkte am Neumarkt, Heumarkt, Alter Markt und am Rudolfplatz.

Ab heute (26. November) gilt zudem eine Maskenpflicht. Der Mund-Nasen-Schutz darf nur beim Essen abgenommen werden.

Termine Kölner Weihnachtsmarkt:

  • Kölner Dom, Roncalliplatz 1, 22. November bis 23. Dezember
  • Weihnachtsmarkt am Heumarkt, Heumarkt und Alter Markt, 22. November bis 23. Dezember
  • Weihnachtsmarkt am Neumarkt, 22. November bis 23. Dezember
  • Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz, 22. November bis 23. Dezember
  • Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum, 19. November bis 9. Januar
  • Weihnachtsmarkt am Chlodwigplatz, 22. November bis 23. Dezember

Quelle:

Weihnachtsmärkte in Köln: Corona-Regeln verschärft – ab jetzt gilt Maskenpflicht, in: 24rhein.de

+++Weihnachtsmarkt 2021 abgesagt: Großer Frust in Stuttgart+++

Die Landeshauptstadt hat den Stuttgarter Weihnachtsmarkt in der vergangenen Woche abgesagt. Nun herrscht natürlich großer Frust bei den Händlern. Wohin mit der verderblichen Ware? Das fragen sich aktuell viele unter ihnen. Der SWR berichtet aktuell von folgender Überlegung: Nicht so schnell verderbliche Ware soll über Online-Händler:innen verkauft werden. Lebensmittel wie Glühwein oder Würste kämen vereinzelnd zur Tafel – oder aber eben in den Müll. 

In weiteren Bundesländern könnte man ein ähnliches Schicksal folgen.

+++Weihnachts-Markt-Posse in Thüringen: Schließung nach nur einem Tag+++

Auch Thüringen hat wegen der hohen Infektionszahlen das Aus für die Weihnachtsmärkte beschlossen. Besonders bitter, da die Märkte in Erfurt, Weimar und anderen Städten nach nur einem Tag wieder schließen mussten. "Es ist unverhältnismäßig, Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit bis zu 500 Personen oder unter freiem Himmel bis 1000 Besucher zuzulassen, aber Weihnachtsmärkte zu verbieten", wetterte Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein noch gegen das Verbot, doch konnte damit wenig erreichen. In ganz Thüringen findet der weihnachtliche Vorzauber definitiv nicht statt.

+++Weihnachtsmarkt in Dortmund findet statt: 2G-Regelung und Öffnungszeiten+++

Nachdem der Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr in Dortmund abgesagt wurde, findet er in diesem Jahr – wie von der Landesregierung gefordert – unter der 2G-Regelung statt.

Eine weitere Neuerung sollte für Staunen bei Weihnachtsmarkt-Fans und den Betreiber:innen sorgen: Damit in diesem Jahr Firmen nicht auf den Weihnachtsmarkt-Besuch oder die Weihnachtsfeier verzichten müssen, ist ein sogenannter "Pop-up-Firmenweihnachtsmarkt" von Mitte November bis Ende Dezember an der Galopprennbahn geplant. 

So können Firmen etwa das „Weihnachtsdorf“ oder den „Wintertraum“ buchen, um dort zu feiern – „natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen nebst Gewährleistung der Nachverfolgung“, erklärt der Veranstalter "Supaevent" auf seiner Homepage

Termin Weihnachtsmarkt Dortmund: 18. November bis 30. Dezember, Dortmunder Innenstadt

+++Weihnachtsmarkt Berlin 2021: 2G-Plus in Spandau eröffnet+++

In Berlin Spandau wird der Weihnachtsmarkt unter 2G-Plus-Voraussetzungen eröffnen. Besucher:innen müssen hier geimpft oder genesen sein und zusätzlich eine Maske tragen müssen. Der beliebte Markt an der Spandauer Zitadelle findet noch bis zum 23. Dezember statt. Tickets können hier online im Vorfeld erworben werden.

Termin Weihnachtsmarkt Berlin Spandau: 26. November bis 23. Dezember, Zitadelle Spandau

+++Weihnachtsmarkt-Absage in Brandenburg, Sachsen und Co.+++

Gleich mehrere Bundesländer haben das Weihnachtsmarkt-Aus bekannt geben. In Brandenburg sind seit Mittwoch alle Weihnachtsmärkte abgesagt. Auch die, die bereits eröffnet haben, wie z.B. der Weihnachtsmarkt in Potsdam sind wieder geschlossen. Ein Schritt, den man in Sachsen schon längst gegangen ist.

+++Kein Weihnachtsmarkt in ganz Sachsen: Veranstalter in Dresden und Leipzig enttäuscht+++

Nachdem bereits Bayern alle Weihnachtsmärkte in diesem Jahr untersagt hat, zog nun auch der Freistaat Sachsen nach. Wie der Ministerpräsident am vergangenen Freitag mitteilte, ist künftig der Alkoholkonsum im öffentlichen Raum verboten, die Weihnachtsmärkte abgesagt sowie Bars, Clubs und Diskotheken geschlossen. Damit verhängt Sachsen als eines der ersten Bundesländer wieder einen "Quasi-Lockdown", von dem auch die Weihnachtsmärkte betroffen sind. 

+++Weihnachtsmarkt-Betreiber in Leipzig und Dresden äußern Unverständnis+++

Vor allen die Markt-Betreiber schockt das Aus für die Weihnachtsmärkte in Sachsen. Nachdem bereits zuvor wie in Dresden Paraden abgesagt wurden oder wie in Leipzig ein Alkoholverbot erlassen wurde, kommt für viele diese Entscheidung definitiv zu spät. Man habe zudem im Vorfeld auf die Zusage des Ministerpräsidenten vertraut.

"Ich sehe den Ministerpräsidenten und seine Regierung persönlich in der Haftung. Seit dem Sommer hat Michael Kretschmer immer gesagt, dass die Weihnachtsmärkte stattfinden. Selbst in der Verordnung vor anderthalb Wochen waren sie noch drin. Es gab zwar Auflagen, aber sie waren möglich", sagt Holger Zastrow, Weihnachtsmarktveranstalter nach der Entscheidung gegenüber dem "MDR"

+++Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt: Hier findet der Weihnachtsmarkt dieses Jahr noch statt+++

In Sachsen-Anhalt werden die Weihnachtsmärkte 2021 öffnen – zumindest gibt es bisher noch keine allgemeine Absage. Wie der MDR berichtet, zählen dazu:

  • Der Stendaler Weihnachtsmarkt (Termin: 9.-12. Dezember)
  • Blankenburger Schlossweihnacht (26. bis 28. November)
  • Halberstädter Weihnachtsmarkt (23. November bis 29. Dezember)
  • Sternenmarkt Haldensleben (4.-12. Dezember)
  • Magdeburger Weihnachtsmarkt (22. November bis 29. Dezember)
  • Quedlinburger Weihnachtsmarkt (24. November bis 22. Dezember)
  • Hallescher Weihnachtsmarkt (23. November bis 23. Dezember)

Die Termine gelten unter Vorbehalt. Eine Absage ist immer noch jederzeit möglich.

+++Alle Weihnachtsmärkte in Bayern 2021 abgesagt+++

Ministerpräsident Markus Söder verkündete am Freitag (19.11.) in einer Pressekonferenz das Aus für Weihnachtsmärkte 2021 in ganz Bayern. Alle bis dato geplanten Märkte in Nürnberg und anderen Städten finden nicht statt. Dies sei aufgrund der Infektionszahlen unumgänglich. Es tue ihm Leid für die Schausteller, die nun wieder ohne Einnahmen darstehen. Es soll aber auch hier Überbrückungshilfen geben.

+++Auch in Chemnitz Weihnachtsmarkt-Veranstaltung 2021 abgesagt+++

Zunächst sollte nur die Parade ausfallen, jetzt, da es für das ganze Bundesland ein Weihnachts-Markt-Verbot gibt, entfällt der Weihnachtsmarkt in Chemnitz komplett. "Der Freistaat hat am heutigen Abend die Eckpunkte der neuen Corona-Schutz-Verordnung vorgestellt. Danach ist die Durchführung der Weihnachtsmärkte in Sachsen in diesem Jahr untersagt. Deshalb kann der Chemnitzer Weihnachtsmarkt nicht stattfinden", heißt es seitens der Stadt.

+++Erster Weihnachtsmarkt im Saarland bereits abgesagt+++

Das Saarland vermeldet aktuell sehr hohe Corona-Zahlen. Erste Gemeinden haben daher bereits ihre Weihnachtsmärkte abgesagt. So berichtet unter anderem die "Saarbrücker Zeitung", dass der "Wadgasser Weihnachtsmarkt 2021" nicht stattfinden wird. „Es gibt im Saarland in dieser Pandemie wenig bis keinen Planungshorizont und viele Beschränkungen oder Lockerungen treffen uns immer kurzfristig“, so der Wasgasser Bürgermeister.

Man gehe davon aus, dass im Saarland bald wieder Einschränkungen beschlossen werden, auf die man dann nicht so schnell reagieren könne. Und auch in der Gemeinde Schmelz wurde der Weihnachtsmarkt kurzfristig abgeblasen. Wegen des erstarkenden Infektionsgeschehens ist davon auszugehen, dass noch weitere Gemeinden folgen.

+++ Weihnachtsmarkt in Heidelberg öffnet 2021 früher+++

Früher als sonst wird der beliebte Weihnachtsmarkt in Heidelberg bereits am 18. November seine Pforten öffnen. Normalerweise läutet der Totensonntag (21. November) den Beginn des Heidelberger Weihnachtsmarkts ein. Bis zum 22. Dezember können die Besucher:innen über den Marktplatz, den Bismarckplatz und den Anatomiegarten schlendern – allerdings nur mit Maske. Wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt, soll es ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitsrezept geben, das fortlaufend weiterentwickelt werde. 

Für die vier zentralen Plätze des Weihnachtsmarktes am Universitätsplatz, Marktplatz, Kornmarkt und Karlsplatz gibt es eine besondere Regelung. Diese Bereiche sind umzäunt und hier ist nach der 2G+ Regel der Zugang ausschließlich für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis und zusätzlichem tagesaktuellen zertifizierten negativen Schnell- oder PCR-Test möglich.

Termin Weihnachtsmarkt Heidelberg: 18. November bis 22. Dezember

+++Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg unter 2G-Plus+++

In Baden-Württemberg gilt aktuell die Alarmstufe II. Das bedeutet, Weihnachtsmärkte finden hier nur unter der 2G-Plus-Regelung statt. Hier müssen auch Geimpfte und Genesene einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest vorweisen. Das führte dazu, das einige Weihnachtsmärkte bereits abgesagt wurden.

Weihnachtsmarkt in Pforzheim abgesagt: 2G-Plus und hohe Infektionszahlen

Der beliebte Weihnachtsmarkt in Pforzheim ist abgesagt. Hier wird es laut Informationen der Stadt kein Glühwein unter freiem Himmel mehr geben. Die hohen Infektionszahlen und das Durchführen der landesweiten 2G-Plus-Regelung machen es zunehmend schwierig. Der Weihnachtsmarkt hätte demnach einen Zaun bekommen müssen. Die Umsetzung führte zur Absage.

+++Weihnachtsmarkt in Bonn: Längere Öffnungszeiten 2021+++

Auch die ehemalige Landeshauptstadt Bonn hat sich für eine Zusage des diesjährigen Weihnachtsmarktes entschieden. Und verlängert sogar die Öffnungszeiten 2021. Laut Informationen des „General Anzeigers“ soll der Markt 2021 bereits am 17. November öffnen. Die Marktbuden verteilen sich wie gewohnt auf dem Münsterplatz, dem Bottlerplatz, dem Friedensplatz und zwischen den Plätzen in der Windeckstraße und der Vivatsgasse.

Die Auflagen sind dieses Jahr jedoch verschärft wurden. Auch hier gilt die 2G-Regelung - also rein kommt nur, wer geimpft oder genesen ist.

Termin Weihnachtsmarkt Bonn: 17. November bis 23. Dezember, Bonner Innenstadt

+++Lichterwelt-Weihnachtsmarkt in Dortmund abgesagt+++

Keine Angst, nicht alle Weihnachtsmärkte in Dortmund sind abgesagt – ein ganz besonderer jedoch wurde nun gecancelt. Das berichtet unter anderem „Ruhr24.de“. Der phantastische Lichter-Weihnachtsmart aus der Veranstaltungsreihe „Mittelalterliche Phantasie Spectaculum“ findet nicht statt. „Wir mussten den PLWM 2021 jetzt leider endgültig verbindlich absagen – auch die Alternativüberlegung mit dem kleinen Phantastischen Fabelwesen Weihnachtsmarkt in Dortmund ist nun gestorben“, heißt es seitens der Veranstalter. Der Grund sind wohl die nicht einfachen Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie.

+++45. Weihnachtsmarkt in Essen: Besucher:innen müssen negativen Test-Nachweis erbringen+++

Der Weihnachtsmarkt in Essen hat bereits eröffnet. Hier haben sich rund 170 Markt-Stände zusammen gefunden vom Willy-Brandt-Platz bis hin zum Burgplatz über die Kettwiger Straße. Auch hier gilt die 2G-Regelung. Zudem muss jeder Besucher einen negativen Testnachweis erbringen. 

Weihnachtsmarkt in Essen: 12. November bis 23. Dezember, Essener Innenstadt

+++Düsseldorfer Weihnachtsmarkt 2021 nun doch nur für Geimpfte und Genesene+++

Der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt öffnet wie viele andere Märkte nur für Geimpfte und Genesene. Eine Kontrolle erfolgt durch die Security, die dann Bändchen an die Besucher:innen verteilen. 

Weihnachtsmarkt in Düsseldorf: 18. November bis 30. Dezember, Düsseldorfer Innenstadt

+++Hamburger Weihnachtsmärkte: Diese Konzepte gibt es+++

In Hamburg können sich Fans von Glühwein und Bratwurst freuen. Denn es gibt noch für keinen der zahlreichen Weihnachtsmärkte eine Absage. Im Gegenteil! Sie sind sogar bereits aufgebaut.

Auf fast allen Weihnachtsmärkten in Hamburg gilt laut neuestem Senats-Beschluss die 2G-Regelung. Einige haben jedoch auch einen abgetrennten Bereich, in denen ein 3G-Einlass (geimpft, genesen und getestet) gilt.

Hier gilt 2G auf Hamburger Weihnachtsmärkten:

  • Wandsbeker Winterzauber (5. November 2021 bis 2. Januar 2022)
  • Weihnachtsmarkt Santa Pauli (15. November bis 23. Dezember 2021, geschlossen am 21. November 2021)
  • Weihnachtsmarkt am Gänsemarkt (22. November bis 24. Dezember 2021)
  • Winter Pride Weihnachtsmarkt in St. Georg (22. November bis 30. Dezember 2021)

Bei diesen Weihnachtsmärkten gilt die 3G-Regelung:

  • Weihnachtsmarkt "Weißer Zauber" am Jungfernstieg (18. November bis 29. Dezember 2021)
  • Weihnachtsmarkt in der Spitalerstraße (18. November bis 30. Dezember 2021)
  • Historischer Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus (22. November bis 23. Dezember 2021) - 2G-Ausnahmen nur im Gastronomie-Bereich

In einigen Gastronomie-Bereichen gibt es Ausnahmen - dort gilt vereinzelnd nur 2G.

+++Weihnachtsmarkt Berlin 2021: 2G-Plus in Spandau eröffnet+++

In Berlin Spandau wird der Weihnachtsmarkt unter 2G-Plus-Voraussetzungen eröffnen. Besucher:innen müssen hier geimpft oder genesen sein und zusätzlich eine Maske tragen müssen. Der beliebte Markt an der Spandauer Zitadelle findet noch bis zum 23. Dezember statt. Tickets können hier online im Vorfeld erworben werden.

Termin Weihnachtsmarkt Berlin Spandau: 26. November bis 23. Dezember, Zitadelle Spandau

+++Großer Weihnachtsmarkt in Berlin Schloss Charlottenburg 2021 abgesagt+++

In der Landeshauptstadt ist man sich generell noch nicht einig, wie die Weihnachtsmarktplanung 2021 aussehen soll. Fest steht jedoch bereits: Der große Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg wird dieses Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter erklärte die Absage aufgrund von erheblichen Mehrkosten und zu großem Aufwand. 

+++Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz findet 2021 statt+++

Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz soll jedoch laut Medien-Informationen 2021 unter 3G-Auflagen (geimpft, genesen, getestet) stattfinden. Allein da, wo man sich hinsetzen kann (an einigen Buden und Restaurant-Bereichen) gilt eine 2G-Regelung. Über 200 Mitarbeiter:innen kontrollieren hier zudem eine strenge Maskenpflicht.

Termin Weihnachtsmarkt Berlin Breitscheidplatz: 22. November 2021 bis 02. Januar 2022, Berlin Breitscheidplatz vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche.

+++Weihnachtsmarkt-Planung in Frankfurt am Main steht+++

Der beliebte Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main ist bereits eröffnet. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt in Frankfurt vom 22. November bis 22. Dezember. Damit es nicht zu einer größeren Gesundheitsgefahr kommt, gibt es größere Abstände zwischen den Marktbuden. Ähnlich wie in Hamburg gibt es hier getrennte Bereiche für Geimpfte und Genesene. 

Termin Weihnachtsmarkt Frankfurt am Main: 22. November bis 22. Dezember, Frankfurter Innenstadt (Römer bis zur Hauptwache)

+++ 2G-Regel für Weihnachtsmarkt 2021 in Duisburg+++

Nach Mainz hatte sich auch Duisburg früh dazu entschieden, für den diesjährigen Weihnachtsmarkt die 2G-Regel einzuführen. Somit erhalten nur vollständig Geimpfte und nachweislich Genesene Zugang zu den Ständen. Zudem gibt es natürlich auch hier eine Maskenpflicht. Auf dem Markt, der bereits m 11. November eröffnete, wurden bis zum 20. November laut Ordnungsamt bisher bei 1.324 Kontrollen 29 Besucher:innen ohne Impf- oder Genesenen-Nachweis verzeichnet. Sie mussten laut Medien-Informationen je 250 Euro Bußgeld zahlen. 

Termin Duisburger Weihnachtsmarkt: 11. November bis 30. Dezember

+++2G in Mainz und viel Platz beim Weihnachtsmarkt 2021 rund um den Dom+++

Auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt herrscht wie in anderen Städten ebenfalls das 2G-Modell. Was bei vielen Händler:innen jedoch zur Absage führte. Dennoch ist der Markt bereits eröffnet - und zwar mit einem Bändchen-Verfahren. Wer geimpft oder genesen ist, bekommt ein Bändchen, welches er auf Nachfrage vorzeigen muss. 

Jedoch ist nicht die ganze Mainzer Innenstadt künftig eine 2G-Zone. Lediglich, wer an den Buden bedient werden will, muss das sogenannte 2G-Bändchen, welches mehrfach die Farbe wechselt, damit es nicht gefälscht werden kann, vorzeigen, berichtet unter anderem der "SWR"

Termin Mainzer Weihnachtsmarkt: 25. November bis 23. Dezember 2021, Mainz Innenstadt & Marktplatz rund um den Dom

+++Weihnachtsmarkt in Bochum 2021: Maskenpflicht auf dem gesamten Weihnachtsmarkt+++

Der Bochumer Weihnachtsmarkt läuft bereits auf Hochtouren. Wer geimpft oder genesen ist (2G) kann hier bei weihnachtlicher Stimmung sich kulinarisch verwöhnen lassen. Seit letztem Montag (22. November) wurde zudem auf dem gesamten Markt eine Masken-Pflicht erlassen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gilt hier so nicht nur in Innenräumen, sondern im gesamten Marktbereich.

Termin Bochumer Weihnachtsmarkt: 18. November bis 23. Dezember 2021

Der Artikel fasst den Stand Mitte November zusammen. Wir sind bemüht, Sie über weitere Entwicklungen bezüglich der Weihnachtsmarkt-Planungen 2021 stetig auf den Laufenden zu halten (Stand: 03.12.2021)

Alle aktualisierten Termine, wo Weihnachtsmärkte 2021 trotz Corona dennoch durchgeführt werden sowie alle Infos zu aktuellen Auflagen wegen Corona finden Sie hier.