3. Corona-Impfung im Herbst: Für zwei Gruppen empfohlen
Immer mehr Experten drängen darauf, schon diesen Herbst eine vorzeitige Auffrischung der Corona-Impfung bei vulnerablen Gruppen durchzuführen. Im Fokus stehen dabei zwei bestimmte Gruppen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Keine Schutzimpfung hält ein Leben lang. Auch die Corona-Impfung muss früher oder später aufgefrischt werden. Aktuell empfiehlt die Ständige Impfkommission Stiko eine Auffrischung für den Großteil der Bevölkerung im Jahr 2022. Es gibt allerdings Ausnahmen: Manche Menschen sollten schon in wenigen Monaten die 3. Corona-Impfung bekommen.
Stiko: 3. Corona-Impfung im Herbst für zwei Gruppen
Laut Robert Koch-Institut (RKI) haben in Deutschland 43.447.927 Personen (52,2% der Bevölkerung) die Erst- und 26.068.456 (33,5%) die Zweitimpfung erhalten (Stand 25.06.). Doch während der Impffortschritt vorangeht, mahnen Wissenschaftler, schon jetzt an den nächsten Schritt zu denken: die Impfauffrischung. „Wir müssen die nächste Phase beim Impfen jetzt schon andenken“, betonte Leif Erik Sander, Infektionsimmunologe an der Berliner Charité, auf Nachfrage der „Deutschen Presse-Agentur“.
Der Experte hat dabei ganz konkret zwei Personengruppen im Blick: ältere Menschen und Patienten mit Immunschwäche – und das aus zwei Gründen. Beide zählen zum einen seit Beginn der Corona-Pandemie zu den Corona-Risikogruppen, weil sich ihr Immunsystem weniger wirkungsvoll gegen eine COVID-19-Infektion wehren kann.
Zum anderen haben Wissenschaftler inzwischen in unterschiedlichen Studien herausgefunden, dass die Corona-Schutzimpfung bei bestimmten Personen weniger wirkt. Entweder, deren Immunsystem bildet weniger Antikörper gegen den Erreger oder es bildet die Antikörper nur sehr langsam. In beiden Fällen kommt es zu einem verminderten Impfschutz.
Corona: Wann brauche ich die 3. Impfung?
Seit Beginn der Impfkampagne in Deutschland wird darüber geforscht, wann welche Personen eine Impfauffrischung benötigen. Leif Erik Sander empfiehlt eine 3. Impfung für Ältere und Menschen mit Immunschwäche schon diesen Herbst. Genauer gesagt im Oktober, zum Zeitpunkt der Grippeimpfung.
Bereits Mitte Mai hatte der STIKO-Vorsitzende Thomas Mertens auf Nachfrage der „Funke Mediengruppe“ gesagt: „Grundsätzlich müssen wir uns darauf einstellen, dass möglicherweise im nächsten Jahr alle ihren Impfschutz auffrischen müssen.“ Im aktuellen dpa-Interview unterstützte er die vorgezogene 3. Impfung für vulnerable Gruppen. Allerdings betonte er auch, dass weitere Untersuchungen nötig seien, bevor ein Impfvorgehen festgelegt werden könne: „Die Daten dazu, wer wann erneut geimpft werden sollte, sind noch etwas unsicher.“
Aus der Erfahrung der vergangenen Monate heraus werden Wissenschaftler und Politik sich vermutlich dazu entscheiden, bestimmte Personengruppen bei der 3. Impfung vorzuziehen, um diesen Menschen einen besseren Schutz gegen Corona zu ermöglichen.
Quellen:
Forschende raten zu 3. Corona-Impfung für bestimmte Gruppen, in: sueddeutsche.de
STIKO-Chef: Auffrischung des Corona-Impfschutzes wohl spätestens 2022 nötig, in: aerztezeitung.de
Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), in: rki.de
- Gravierende Folgen nach Corona: Mehr Arbeit und weniger Urlaub?
- Neue Studie zu Diabetes nach Corona-Infektion: 40 Prozent mehr Fälle!
- Drosten zu Delta-Mutation: Diese Gründe machen Hoffnung
- Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung: STIKO prüft Änderung bei Impf-Vorgehen
- Gesetzesänderungen im September 2021: Das ändert sich mit Blick auf Corona, Elterngeld & Co.