Wimpern föhnen: Darum ist der TikTok-Trend gefährlich

Schon seit einiger Zeit kursieren auf TikTok Videos von Frauen, die mit dem Föhn ihre Wimpern in Form bringen. Warum das keine gute Idee ist und wie das Föhnen die Augen schädigen kann.

Auge einer Frau mit geschwungenden Wimpern
Für lange und schwungvolle Wimpern gibt es gesündere Alternativen, als sich die Härchen zu föhnen Foto: iStock/reklamlar
Auf Pinterest merken

Die Social-Media-Plattform TikTok bringt immer wieder neue Beauty-Tipps hervor, die mit der Zeit zum viralen Trend werden. Vor einiger Zeit hieß es dort, dass das grüne Chlorophyll-Getränke ein wahres Wundermittel bei Hautproblemen sei – jetzt sind es Wimpern, die sich TikTok-Influencerinnen vor der Kamera föhnen. Über die gesundheitlichen Risiken wird in den Videos allerdings nicht aufgeklärt.

Wimpern föhnen: Das versprechen sich viele davon

Den Anstoß, seine Wimpern zu föhnen, hat die TikTok-Influencerin @mirandaalynnn gegeben, die 2020 den Föhn hervorholte, um ihren Wimpern mehr Schwung zu verleihen. Anschließend folgten zahlreiche Videos von anderen Frauen, die diesen vermeintlichen Beauty-Tipp nachmachten.

Die Beauty-Fans föhnen dabei ihre angefeuchteten Wimpern von unten mit kühler Luft, um ihnen eine schwungvolle Form zu verleihen und sie zu fixieren. Andere nutzen den sogenannten „Sandwich-Effekt“, bei dem die Wimpern erst geföhnt, grundiert, geföhnt, mit Mascara gefärbt und anschließend nochmals geföhnt werden. Auch wenn die Wimpern hinterher für viele Frauen schöner erscheinen mögen – gesund ist der Beauty-Trend nicht.

Vorsicht! Diese Risiken birgt das Wimpernföhnen

Dermatolog:innen und Augenärzt:innen raten von der Beauty-Methode ab. Auch wenn nur mit kühler Luft für ein paar Sekunden geföhnt wird, können die Augen durch die Windzufuhr erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden. Zu den kurzfristigen Beschwerden durch Wimpernföhnen gehören trockene, tränende und gereizte Augen.

Langfristige Folgen können Hornhautabschürfungen und Infektionen sein. Im schlimmsten Fall kann das Sehvermögen durch die starke Luftzufuhr beeinträchtigt werden – und in seltenen Fällen auch zum Sehverlust führen.

Wer seine Wimpern mit heißer Luft föhnt, geht zudem die Gefahr ein, die Augenlider zu verletzen oder gar die Wimpern zu verbrennen. Ein Wimpernverlust wirkt sich negativ auf die Augengesundheit aus, da die Augen dann nicht mehr ausreichend vor äußeren Einflüssen geschützt werden.

Wimpern: Welche Funktion haben sie?

Die leicht gebogenen Haare an der Ober- und Unterseite der Augenlider werden als Wimpern bezeichnet. Ihre Aufgabe ist es, Schmutzpartikel, Staub und andere Fremdkörper abzuwehren. Sie haben somit eine schützende Funktion für die Bindehaut.

Geschwungene Wimpern: Diese 3 Methoden sind besser als Föhnen

Für schwungvolle und länger wirkende Wimpern gibt es gesündere Alternativen, als sie zu föhnen:

1. Wimpernzange verleiht Schwung

Der Klassiker unter den Beauty-Utensilien hilft dabei, die Wimpern nach oben zu biegen. Setzen Sie die Zange so an, dass sich die Wimpern zwischen dem oberen Metallrand und unterem Gummizug befinden. Anschließend das Gerät vorsichtig zusammendrücken. Wichtig ist darauf zu achten, dass das Augenlid nicht in den Zangenzwischenraum gerät.

2. Wimpern mit Löffel in Form bringen

Wenn die Wimpern eher gerade wachsen, kann ein Ess- oder Teelöffel für einen stärkeren Schwung zur Hilfe genommen werden. Dafür den Löffel mit der Wölbung nach oben auf das Augenlid legen und die Wimpern für etwa 20 Sekunden mit den Fingern nach oben biegen. Helfen kann es auch, wenn der Löffel zuvor etwas erwärmt wurde – hierbei sollten Sie allerdings sehr vorsichtig sein, um Verbrennungen zu vermeiden.

Wichtig: Biegen Sie die Wimpern mit Hilfsmittel immer, bevor Sie Mascara auftragen. Andernfalls drohen sie abzubrechen.

3. Wimpern mit den Fingern biegen

Wer seine Wimpern ohne Zange oder Löffel biegen möchte, kann dafür auch nur die Finger benutzen – diese Methode funktioniert auch bei frisch getuschten, aber noch nicht getrockneten Wimpern. Dafür einfach einen Finger waagerecht unterhalb der Härchen auflegen, Wimpern nach oben biegen und für etwa 20 Sekunden in dieser Position halten. Zusätzlich kann vorher etwas Aloe-vera-Gel auf die Wimpern vorher aufgetragen werden, um sie besser zu fixieren.

Übrigens: Auch bei unechten Wimpern ist es nicht ratsam, sie nach dem Anbringen auf die Augenlider zu föhnen, da sie schmelzen können. Besser ist es, Wimpern-Extensions nach dem Duschen oder Stylen an der Luft zu trocknen.