Wie wir lernen, unter Druck gute Entscheidungen zu treffen

Je öfter wir stressigen Situationen ausgesetzt sind, desto immuner werden wir gegen sie. Unsere Toleranz-Schwelle erhöht sich dadurch. Außerdem können wir unserem Gehirn das richtige Verhalten für Notfälle antrainieren. Nehmen wir beispielsweise das Autofahren: In der Fahrschule üben wir das Kuppeln, Schalten, Bremsen und andere Verhaltensweisen so lange, bis wir sie automatisch ausführen. Angenommen, ein Kind rennt plötzlich über die Straße – wir treten sofort auf die Bremse und weichen notfalls aus, ohne vorher darüber nachzudenken. So verhält es sich auch mit allen anderen Stress-Situationen in unserem Leben. Wir müssen bestimmte Dinge lediglich einüben und wiederholen. Dann speichert unser Gehirn sie dauerhaft ab. In brenzligen Situationen werden diese Handlungen abgerufen.