Wie werde ich Herpesbläschen schnell wieder los?

Sie sind schmerzhaft und unschön: Herpesbläschen an den Lippen. Hier erfahren Sie, wie Sie die lästigen Bläschen schnell und einfach loswerden.
Verursacht werden sie von dem Herpes-Simplex-Virus 1, der zu den am weitesten verbreiteten Viren gehört. Haben wir uns Vertreter dieses Virus einmal eingefangen – was meist schon in der Kindheit passiert –, werden wir sie nicht wieder los. Zwar geht unser Immunsystem gegen sie vor, meist auch sehr erfolgreich. Aber einige wenige machen sich für die Immunzellen unsichtbar und verbergen sich in Nervenknoten. Ist das Immunsystem geschwächt – durch körperlichen oder psychischen Stress, durch eine Allergie oder auch durch intensive UV-Einstrahlung – kommen die Viren aus ihrem Versteck und lösen die Herpesbläschen aus. Sie bevorzugen dabei die Lippen, weil deren Gewebe eine besondere Eigenschaft hat: Es besitzt weder Talg- noch Schweißdrüsen. Talg und Schweiß unterstützen die Haut dabei, Schadstoffe loszuwerden – den Lippen fehlt dieser Schutz. Sind Herpesbläschen im Anmarsch, kündigen sie sich meist durch ein Kribbeln in der Lippe oder ein Brennen an. Je eher man etwas dagegen unternimmt, desto größer die Chance, dass sich gar keine Herpesbläschen bilden und man die Viren im Schnellverfahren wieder einschläfern kann.
Herpesbläschen nicht aufstechen
Herpessalben mit den Wirkstoffen Penciclovir oder Aciclovir haben sich als sehr effektive Mittel erwiesen. Egal welches Mittel zum Einsatz kommt: Wir sollten es immer mit einem Wattestäbchen auftragen. Über die Finger kann sich die Infektion durch Berührung ausbreiten und gegebenenfalls auch die Gesichtshaut und die Augen angreifen. Aus diesem Grund dürfen die Herpesbläschen auch unter keinen Umständen aufgestochen werden. Denn die enthaltene Flüssigkeit ist randvoll mit Herpesviren, und es droht die Überflutung der Umgebungshaut. Außerdem können dann Bakterien in die offene Wunde eindringen und die Haut zusätzlich infizieren. Der Heilungsprozess verlangsamt sich dadurch und es kann zur Narbenbildung kommen.
Immunsystem schützt vor Herpesbläschen
Allgemein gilt: Ein starkes Immunsystem hilft gegen den Ausbruch der Herpesbläschen. Zudem ist eine gute Lippenpflege unerlässlich: Strapazierte, trockene Lippen sind besonders anfällig für Herpes.
- Herpes (Herpes simplex) - nervige und schmerzhafte Bläschen
- Gürtelrose (Herpes zoster) – Ansteckung, Ursache und Symptome
- 7 Herpes-Mythen – wahr oder falsch?
- Neue Hilfe bei Lippenherpes
- Die 5 erfolgreichsten Herpes-Hausmittel
- Warum das Herpes-Virus immer wieder kommt
- Herpes bei Kindern – wie gefährlich ist das eigentlich?
- Herpes-Ansteckung: Warum Schwangere beim Kontakt mit Kleinkindern vorsichtig sein sollten