Das schnelle Notfall-Lexikon – Von Allergieschock bis Zahnschmerz
Wie versorge ich einen Knochenbruch?
Entscheidend ist, dass Sie die Fraktur sofort ruhigstellen! Denn jede weitere Bewegung verschiebt die Bruchkante zwischen den Knochenteilen. Dadurch kann umliegendes Gewebe wie Nerven oder Blutgefäße verletzt werden. Stabilisieren Sie die verletzte Gliedmaße mit geeignetem Material, wie z. B. fest gerollten Kleidungsstücken, Decken, Kissen, Sandsäcken oder ähnlichem. Eine Fraktur in Hand oder Arm können Sie ruhigstellen, indem Sie den unteren Teil von Jacke, Weste oder Hemd um die betroffene Gliedmaße schlagen und wie eine Schlinge um den Hals legen. Geschlossene Brüche sollten Sie zudem mit kaltem Wasser kühlen, das wirkt abschwellend und schmerzlindernd.