Wie verläuft die Sommergrippe-Behandlung?
Kapitel
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Die Sommergrippe-Behandlung richtet sich nach den vorliegenden Symptomen. Eine direkte Bekämpfung der Coxsackie- oder ECHO-Viren ist in der Regel nicht möglich.
Erkrankte können selbst einiges dafür tun, um die Symptome der Sommergrippe zu lindern. Da sich die Viren selbst nicht bekämpfen lassen, werden zur Sommergrippe-Behandlung stets die Symptome gelindert.
Was Sie zur Sommergrippe-Behandlung tun können
- Schonen Sie sich und treiben Sie keinen Sport.
- Trinken Sie viel, vor allem bei Durchfall.
- Fördern Sie die Durchblutung im Hals und Rachen, indem Sie heißen Tee trinken und einen Schal tragen.
- Bei starken Schmerzen im Hals lutschen Sie schmerzlindernde und entzündungshemmende Lutschtabletten.

Bei einer starken bakteriellen Entzündung der Mandeln und des Rachens, kann der Arzt in manchen Fällen zur Sommergrippe-Behandlung Antibiotika verordnen. Die Symptome einer Sommergrippe heilen nach ein paar Tagen folgenlos ab.
Vorbeugung- Sommererkältung durch Wetterwechsel: So beugen Sie vor!
- "Mit Silbertropfen habe ich meine Sommergrippe vertrieben"
- Vorsicht vor dem Sommerinfekt!
- Virusgrippe im Sommer – eine Gefahr für das Herz
- Ein Immunbooster stoppt Sommergrippe
- Hausmittel gegen Sommergrippe: Wie Pflanzen heilen
- Erkältung im Sommer schnell und effektiv behandeln
- Sommererkältung – die 10 häufigsten Fragen