Wie verläuft bei einer Trisomie die Behandlung?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Wie die Trisomie-Behandlung im Einzelfall verläuft, hängt hauptsächlich davon ab, um welche Trisomie es sich handelt und wie stark die Symptome ausgeprägt sind. Eine Trisomie 18 und eine Trisomie 13 sind meistens so schwere Krankheitsbilder, dass eine gezielte medizinische Behandlung kaum möglich ist.
Manche Fehlbildungen einer Trisomie können operativ korrigiert werden
Die Trisomie-Behandlung besteht in diesen Fällen vor allen Dingen in einer liebevollen Pflege des Kindes und einigen medizinischen Maßnahmen, die seine Beschwerden so weit wie möglich lindern sollen. Bei einer Mosaik-Trisomie 18 ist eine gezieltere Behandlung unter Umständen möglich, da die Lebenserwartung deutlich höher sein kann als bei einer freien Trisomie. Manche der organischen Fehlbildungen kann ein Chirurg zum Beispiel operativ korrigieren.
Kinder mit einer Trisomie 21 (Down-Syndrom) haben eine relativ hohe Lebenserwartung und können trotz ihrer geistigen Behinderung und ihrer körperlichen Beeinträchtigungen ein sehr lebenswertes und oft relativ selbstständiges Leben führen. Allerdings entwickeln sie sich insgesamt langsamer als andere Kinder und brauchen in vielen Bereichen gezielte Unterstützung und Hilfestellungen durch ihre Familien, Lehrer, Betreuer und Ärzte.
Kinder mit Trisomien leiden häufig an Herzfehlern
Zu einer sinnvollen Trisomie-21-Behandlung gehört zunächst eine optimale medizinische Versorgung. Kinder mit einer Trisomie leiden häufig an Herzfehlern und anderen organischen Fehlbildungen, die der Arzt behandeln und je nach Art der Fehlbildung sogar heilen kann. Außerdem steht den Eltern bei der Trisomie 21 ein reichhaltiges Angebot an Behandlungen zur Verfügung, mit denen sie die motorische, sprachliche und geistige Entwicklung ihres Kindes optimal fördern und ihm zu einer hohen Lebensqualität und Selbstständigkeit verhelfen können. Dazu gehören neben einem besonderen Förderunterricht in der Schule zum Beispiel die folgenden Maßnahmen:
- Krankengymnastik/Physiotherapie
- Sprachtherapie
- Ergotherapie
Besonders wichtig für die positive Entwicklung eines Kindes mit Trisomie ist, dass es trotz seiner Behinderung von seiner Familie bedingungslos akzeptiert und angenommen wird.