Wie Venen lange gesund bleiben und Schwellungen verschwinden

Beine hochlegen wirkt Schwellungen entgegen, denn gestautes Blut fließt zurück in den Körper
Beine hochlegen wirkt Schwellungen entgegen, denn gestautes Blut fließt zurück in den Körper
Auf Pinterest merken

Jede zweite Frau und mindestens jeder vierte Mann hat Probleme mit den Bein-Venen und leidet an Schwellungen. Der Mensch ist eigentlich nicht zum langen Stehen oder Sitzen geschaffen. Daher ist unser modernes Leben denkbar unpassend – und das bekommen zuerst unsere Beine deutlich zu spüren. Das kann zu zahlreichen Beschwerden führen. Zum Glück kann man eine Menge tun, um seine Venen fit zu halten. Die wichtigsten Tipps:

Beine hochlegen

Fühlen sich Ihre Beine nach einem langen Tag mal besonders schwer an, legen Sie sich auf den Rücken und lehnen Sie Ihre Füße gegen die Wand. Das löst gestautes Blut und Schwellungen. Lagern Sie aber auch generell so oft wie möglich Ihre Beine hoch – auch vorsorglich.

Locker lassen

Bei Stiefeln, Strümpfen und Bündchen sollten Sie darauf achten, dass sie nicht zu eng sitzen. Das kann den Blutfluss erheblich beeinträchtigen.

In Gang kommen

Den aktiven Wechsel zwischen An- und Entspannung der Wadenmuskulatur nennt man Muskelpumpe. Sie unterstützt den Transport des Bluts aus den Venen zum Herzen. Kurzum: Bewegung ist die beste Venen-Medizin. Besonders gut geeignet sind alle Ausdauersportarten wie Walken, Schwimmen oder Wandern. Wenn Sie bereits ein Venenleiden haben, besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt ein Bewegungsprogramm.

Pflanzenkraft nutzen

Natürliche Präparate können unseren Venen helfen. Das gilt beispielsweise für Rosskastaniensamen-Extrakt. Er steckt in Arzneimitteln, die die Venen-Wände stärken (Creme, Gel, Tropfen und Kapseln aus der Apotheke). Der Kastanien-Extrakt hilft bei bestehenden Problemen mit den Beinvenen und lindert Schwellungen sowie das Gefühl schwerer Beine schnell und zuverlässig.

Übergewicht abbauen

In der kalten Jahreszeit nehmen wir es manchmal nicht so genau mit unserem Gewicht. Schließlich bleibt die Badekleidung jetzt für ein paar Monate im Schrank. Aber: Jedes Kilo zu viel drückt auf Ihre Venen. Versuchen Sie daher, ein gesundes Normalgewicht zu halten – oder zu erreichen. Wichtig beim Abnehmen: schön viel trinken! Sie sollten auf rund zwei Liter Wasser, Saftschorle oder ungesüßten Tee am Tag kommen. Ein erfreulicher Nebeneffekt: Wenn Sie immer genügend trinken, fließt das Blut sehr viel leichter durch Ihre Gefäße.

Wechselwarm duschen

Keine Angst, Sie müssen sich nicht komplett unter Eiswasser stellen. Es reicht, wenn Sie nur Ihre Beine abbrausen – am besten täglich. Beginnen Sie mit kaltem Wasser am rechten Knöchel. Wandern Sie dann mit dem Strahl über die Außenseite des Beins bis zur Hüfte und an der Innenseite zurück. Dann dasselbe mit dem anderen Bein. Anschließend alles mit einem warmen Strahl und wieder von vorne, so lange Sie mögen. Wichtig: Hören Sie immer mit einem kalten Guss auf! Auch, wenn es schwerfällt.

Hitze meiden

Im Winter sehnen wir uns nach Wärme. Doch ob nun Sauna, Solarium oder eine Erholungspause in den letzten kräftigen Sonnenstrahlen: Ihren Beinen machen Sie damit keine Freude. Hitze weitet die Venen und erschwert den Venenklappen die Arbeit.

Stützstrümpfe tragen

Bei einer Venenschwäche sind Kompressionsstrümpfe die wichtigste Therapie. Keine Sorge: Diese können heute auch modisch sein. Fragen Sie Ihren Arzt nach einem Rezept. Frei verkäuflich gibt es sie unter anderem im Sanitätshandel.