Wie sieht die Behandlung bei Venenschwäche aus?

Aus der Serie: Venenschwäche

Bei einer Venenschwäche setzt die Behandlung an zwei Hebeln an. Der Arzt wird versuchen, die Ursachen des Blutstaus zu beseitigen, soweit dies möglich ist. Außerdem wendet er verschiedene Maßnahmen an, um die Symptome der Venenschwäche zu lindern.

Bei einer Venenschwäche ist die wichtigste Behandlung die Kompression. Der Patient muss von nun an täglich Kompressionsverbände oder Kompressionsstrümpfe, in der Regel in der Kompressionsklasse II oder III, tragen. In Kombination mit der Kompression verordnet der Arzt ein Bewegungsprogramm, das aus regelmäßigem Gehen besteht.

Folgende Verhaltensregeln gelten bei Venenschwäche als Teil der Behandlung

  • möglichst häufig abwechselnd gehen, stehen und sitzen
  • beim Sitzen die Beine nicht übereinanderschlagen
  • Beine beim Sitzen und Liegen hochlagern, auch nachts
  • sanfter Sport, der die Muskelpumpe aktiviert (z.B. Rad fahren, Schwimmen, Spazierengehen)
  • Wärme vermeiden (z.B. Verzicht auf Sauna, Solarium, heiße Bäder)
  • Beine kalt abduschen, dadurch ziehen sich die Blutgefäße zusammen

Bei einer Venenschwäche sollten Sie die Beine beim Sitzen und Liegen hochlagern, auch nachts. Ein sogenanntes Venenkissen ist hier besonders gut geeignet

Weitere Maßnahmen, die bei Venenschwäche als Behandlung eingesetzt werden

  • Lindern von Schwellungen über spezielle Massagen (Lymphdrainage)
  • Medikamente zur Entwässerung (z. B. Diuretika)
  • lokale Wundbehandlung bei einem Geschwür

In den meisten Fällen ist es zudem sinnvoll, parallel Krampfadern zu behandeln, die eine Venenschwäche verursacht haben. Dafür werden unter anderem folgende Behandlungen angewandt:

  • Veröden kranker Venen, die oberflächlich verlaufen (Sklerosierung)
  • Entfernen kranker Venen (Stripping), auch Behandlungen per Laser oder Radiofrequenzwellen-Therapie
  • Einmündung der oberflächlichen Venen in die tiefe Beinvene an der Leiste unterbrechen (Krossektomie)
  • Operation geschwächter Verbindungsvenen zwischen oberflächlichem und tieferem System