Wie Sie Sodbrennen vorbeugen können
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Sodbrennen können Sie durch eine richtige Ernährung und einen gesunden Lebenswandel vergleichsweise wirkungsvoll vorbeugen. Achten Sie deshalb auf eine gesunde, ausgewogene und nach Möglichkeit fettarme Ernährung mit viel Vollkornprodukten, Obst und Gemüse sowie wenig Fleisch.

Gewürze nur in Maßen
Setzen Sie für die Zubereitung der Mahlzeiten Gewürze wie Meerrettich, Knoblauch und Senf nur in Maßen ein, um Sodbrennen vorzubeugen. Genießen Sie Ihr Essen nicht zu heiß und nicht zu kalt. Extreme Temperaturen regen – wie starkes Würzen auch – die Magensäureproduktion an. Nehmen Sie Speisen in kleineren Portionen zu sich, insbesondere vor dem Zubettgehen.
Alkohol und Stress vermeiden
Wenn Sie Sodbrennen vorbeugen möchten, sollten Sie weitgehend auf Alkohol verzichten und Stress vermeiden. Der Grund: Alkohol lässt den Schließmuskel erschlaffen und Stress erhöht die Magensäureproduktion. Darüber hinaus sollten Sie bestehendes Übergewicht langfristig und dauerhaft abbauen.
- Ist Fettleibigkeit eine Krankheit?
- Kein Grund zu verkrampfen! Mit diesen 5 Tricks meistern Sie jede Stress-Situation
- Omas Hausmittel gegen Bauchschmerzen: Sanft und wirksam
- Richtig atmen, länger leben!
- Das hilft bei Magenproblemen
- Reflux: So schützen Sie sich selbst
- 9 Tipps gegen Sodbrennen
- Reizmagen
- Die besten Helfer, wenn der Magen rebelliert
- Was hilft gegen Sodbrennen? – Schulmedizin vs. Naturheilkunde