Wie Sie einer Schwerhörigkeit vorbeugen können
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Einer Schwerhörigkeit können Sie nicht immer vorbeugen, zum Beispiel lassen sich angeborene Fehlbildungen nicht vermeiden. Sie können aber ein paar Dinge beachten, um Ihr Hörvermögen möglichst lange zu erhalten. Das A und O dabei ist, seine Ohren nicht dauerhaft übermäßigem Lärm auszusetzen.
Verwenden Sie beispielsweise bei Konzert- oder Diskobesuchen Ohrstöpsel. Wenn Sie berufsbedingt häufig starkem Lärm ausgesetzt sind, sollten Sie auch bei der Arbeit auf einen ausreichenden Gehörschutz achten. Auf laute Musik über Kopfhörer sollten Sie nach Möglichkeit komplett verzichten. Versuchen Sie von Zeit zu Zeit auch, dem allgegenwärtigen Lärm der Umwelt kurz auszuweichen. Dafür eignet sich ein beispielsweise Leseabend zu Hause oder ein Spaziergang in der Natur.
Wenn Sie bei sich Veränderungen im Hören wahrnehmen, suchen Sie grundsätzlich zeitnah einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt auf, damit der gegebenenfalls die Ursachen dieser beginnenden Schwerhörigkeit frühzeitig beseitigen kann.
- Mario Adorf: Mittlerweile trage ich das Hörgerät sogar gerne
- Liebling, stell doch mal den Fernseher lauter!
- Cochlea-Implantat für stark Schwerhörige
- Wieder auf Empfang
- "Ein Klick – und ich konnte wieder richtig hören"
- Gefahr für Jugendliche: Zu viel Lärm macht schwerhörig!
- Gut hören bis ins hohe Alter
- Das hilft bei Schwerhörigkeit am besten!