Wie Sie einer Angina pectoris vorbeugen können
Aus der Serie: Angina pectoris (Brustenge)
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Einer Angina pectoris können Sie nicht zu 100 Prozent vorbeugen, aber Sie können ein paar einfache Verhaltensregeln einhalten, um Ihr Risiko für eine Koronare Herzkrankheit und damit für die Angina pectoris zu vermindern.
Tipps zur Vorbeugung einer Angina pectoris
- Verzichten Sie darauf, zu rauchen.
- Sollten Sie unter Übergewicht leiden, versuchen Sie abzunehmen – Ziel sollte ein Body-Mass-Index (BMI) unter 25 sein.
- Achten Sie darauf – eventuell mit von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamenten – Ihren Blutdruck und Ihre Blutzucker- und Blutfettwerte auf einem gesunden Niveau zu halten.
- Versuchen Sie, einen aktiven Lebensstil einzuhalten – bewegen Sie sich regelmäßig körperlich. In manchen Städten gibt es Herzsportgruppen, die Sie dabei unterstützen.
- Vermeiden Sie zu viel Stress oder versuchen Sie, vorhandenen Stress abzubauen – vielleicht mithilfe von Entspannungsmaßnahmen wie Yoga oder Autogenem Training.
Achten Sie auf eine gesunde, ausgeglichene Ernährung mit einem geringen Fett- und einem hohen Ballaststoffanteil (z. B. Vollkorn, Obst und Gemüse).
- 10 Freunde des Herzens
- Warum Fußballgucken für Herzkranke gefährlicher ist als Sex
- Wie Sie mit einer Zahnbürste Ihr Herz stärken
- Angina pectoris und Bluthochdruck: Wenn das Herz SOS funkt
- Angina pectoris: Leben ohne Angst vor einem Herzinfarkt
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Sterberisiko bei Kälte oder Hitze höher?
- Kardiologe erklärt: „Das sollten Sie über Ihr Herz wissen“
- Erstaunliche Heilkraft: Wie positive Gedanken gesund machen