Wie Sie einem Koma vorbeugen können
- Übersicht
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Um einem Koma vorzubeugen, können Sie das Risiko für eine der häufigsten Ursachen eines Komas – einer Kopfverletzung mit Beteiligung des Gehirns (Schädel-Hirn-Trauma) – senken, indem Sie Ihren Kopf schützen. Tragen Sie beispielsweise beim Sport eine geeignete Schutzausrüstung inklusive einem Helm. Auch beim Fahrradfahren sollten Sie immer einen Helm aufsetzen.
Wenn Sie unter der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden, kann ein Koma durch die Entgleisung

Ihrer Zuckerwerte auftreten – auch hier können Sie vorbeugen. Ursache des sogenannten diabetischen Komas sind meistens Infektionen oder eine fehlende oder schlecht angepasste Insulintherapie. Achten Sie darauf, dass Sie nicht über- oder unterzuckert sind, nehmen Sie Ihre Medikamente (vor allem Insulin) wie verordnet ein und messen Sie regelmäßig Ihren Blutzuckerwert. Suchen Sie umgehend den Arzt auf, wenn Sie plötzlich Symptome wie Benommenheit oder Schwindel bemerken.