Wie Sie einem erhöhten Cholesterinspiegel vorbeugen
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
- Das sagt der Experte
Häufige Auslöser erhöhter Cholesterinwerte sind falsche Ernährungsgewohnheiten. Achten Sie daher auf Ihre Ernährung und einen gesunden Lebensstil!
Um hohen Cholesterinwerten vorzubeugen, auf kalorienreiches Essen verzichten
Vermeiden Sie zum Beispiel fett- und kalorienreiches Essen. Empfohlen sind Nahrungsmittel mit vielen ungesättigten Fettsäuren und wenigen gesättigten Fettsäuren – wie Fisch. Nehmen Sie auch vermehrt Ballaststoffe zu sich. Diese sind in Obst, Gemüse, Vollkorn und Salat enthalten. Empfehlenswert ist auch, beim Kochen auf Öle mit einfach (wie zum Beispiel Olivenöl) oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren zurückzugreifen, anstatt auf Produkte mit tierischen Fetten (wie Butter).

Bewegung kann hohen Cholesterinwerten vorbeugen
Auch viel Bewegung und körperliches Training trägt maßgeblich dazu bei, erhöhtes Cholesterin zu senken. Übergewicht, Bewegungsmangel und Bluthochdruck sind Risikofaktoren für erhöhte Cholesterinwerte. Bewegen Sie sich daher regelmäßig – gehen Sie zum Beispiel täglich eine halbe Stunde stramm spazieren oder treiben Sie Sport. Dies wirkt sich positiv auf Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihr Körpergewicht aus und hilft, das LDL-Cholesterin zu senken und das HDL-Cholesterin zu erhöhen.
- So heilt klassische Homöopathie
- Cholesterin senken: Die 10 besten Lebensmittel gegen erhöhte Cholesterinwerte
- Was hilft gegen einen hohen Cholesterinspiegel?
- Blutfettwerte: So senken Sie Ihr Herzinfarktrisiko
- Schluss mit hohen Werten – Die besten Cholesterinsenker
- Cholesterinwert niedrig halten – auf Fette achten
- Kennen Sie die Wahrheit über hohes Cholesterin?
- Diese 5 Heilpflanzen fördern die Gesundheit
- Horst Janson: "Darum achte ich auf mein Cholesterin"
- Hypercholesterinämie - Veranlagung für Herzinfarkt