Wie Sie Blut im Stuhl vorbeugen können
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Vorsichtsmaßnahmen, mit denen Sie Blut im Stuhl sicher vorbeugen können, gibt es nicht. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten können, um das Risiko für verschiedene Ursachen von Blut im Stuhl zu reduzieren.
Grundsätzlich sollten Sie auf eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung und ausreichend Bewegung achten. Das Risiko für Hämorrhoiden können Sie verringern, indem Sie auf eine geregelte Stuhlentleerung achten. Wichtig ist hier auch, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – am besten in Form von Tees oder Wasser, mindestens 1,5 Liter pro Tag. Vermeiden Sie vor allem, beim Stuhlgang zu stark zu pressen, da hierdurch Hämorrhoiden begünstigt werden können.

Einem Magengeschwür können Sie vorbeugen, indem Sie zu allererst auf alle Speisen und Getränke verzichten, die Ihren Magen reizen können. Dazu zählen beispielsweise sehr scharfe und heiße Speisen, Alkohol und große Mengen an Kaffee. Auch auf Nikotin sollten Sie nach Möglichkeit komplett verzichten. Grundsätzlich kann auch ein Stressabbau, zum Beispiel durch Entspannungstraining das Risiko für ein Magengeschwür verringern.
Bei Blut im Stuhl kann neben harmlosen Ursachen auch eine Krebserkrankung der Auslöser sein. Und Krebserkrankungen können in den meisten Fällen umso besser behandelt werden, je früher sie erkannt werden. Daher sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, wenn Sie bei sich Blut im Stuhl bemerken. Im Rahmen der Krebsvorsorge werden außerdem von den gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für den Hämocculttest auf verstecktes Blut einmal jährlich übernommen. Mithilfe dieses Tests kann Blut im Stuhl schon aufgespürt werden, bevor es mit dem bloßen Auge sichtbar ist.
- Geben Sie Krebs keine Chance
- Darmkrebs: 10 Wahrheiten, die Sie kennen sollten
- Darmkrebsfrüherkennung
- Darmkrebs: Früherkennung ist alles
- Darmkrebs: Ich habe beschlossen, jetzt zu leben!
- Vorsorge-Tests aus der Apotheke
- Die richtige Krebs-Vorsorge in jedem Alter
- Proktologe: 8 beruhigende Fakten
- Divertikulose-Ernährung: Tipps für einen gesunden Darm