Wie sich Blasen vorbeugen lässt
Aus der Serie: Wie entstehen Blasen und wie kann man sie behandeln?
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Wenn Sie Blasen vorbeugen möchten, ist es vor allem wichtig, die Haut vor schädlichen Einflüssen wie Reibung, Druck, extremer Hitze und Kälte sowie zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Mit folgenden Tipps können Sie Blasen auf der Haut vorbeugen:

- Wählen Sie besonders für lange Tage und weite Märsche nach Möglichkeit Schuhe, die für Sie bequem sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht drücken und Ihren Zehen – vor allem der Großzehe und der ersten Zehe daneben – ausreichend Platz nach vorne lassen. Die Zehen sollten auch nicht von den Seiten zusammengedrängt werden. Zu große Schuhe können ebenso zu Blasen führen, wenn Sie beim Gehen immer wieder leicht aus dem Fernsenbereich herausrutschen.
- Laufen Sie Wanderschuhe am besten auf normalen Gehstrecken im Alltag ein. Mit einem neuen Paar Schuhe auf längere Wandertouren zu gehen führt fast immer zu schmerzhaften Blasen.
- Wenn sich drückende oder reibende Schuhe nicht vermeiden lassen oder Sie bei neuen Schuhen grundsätzlich zur Blasenbildung neigen, kleben Sie am besten die gefährdeten Stellen am Fuß (i. d. R. vor allem die Fersen) mit einem schützenden Pflaster oder Tape ab. Viele Schutzpflaster lassen sich so präzise zuschneiden, dass sie Blasen gezielt vorbeugen und nicht einmal in offenen Schuhen auffallen.
- Tragen Sie vor allem zum Wandern und zum Sport Schuhe und Socken aus atmungsaktiven Materialien, sodass Ihre Füße nicht übermäßig schwitzen.
- Auch durch die richtigen Socken können Sie Blasen vorbeugen. Achten Sie darauf, dass die Socken in Ihren Schuhen gut sitzen und keine Falten werfen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie dann Wanderschuhe, Arbeitsstiefel, Inline Skates und Skischuhe anziehen.
- Greifen Sie bei ungewohnten und mehrstündigen Arbeiten mit den Händen (z. B. mit einer Heckenschere oder einem Spaten) immer zu schützenden Arbeitshandschuhen.
- Achten Sie an sonnigen Tagen – nicht nur im Hochsommer – immer auf einen ausreichenden UV-Schutz Ihrer Haut durch eine passende Sonnencreme, besonders am Wasser und im Gebirge. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von Ihrem Hautarzt beraten, welcher Sonnenschutz für Ihren Hauttyp am besten geeignet ist.