Wie man Gedächtnisstörungen vorbeugen kann
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
- Das sagt der Experte
Es ist nicht möglich, sich vollständig vor jeder Art von Gedächtnisstörungen zu schützen. Doch es gibt einige Maßnahmen, die dabei helfen, das Gehirn langfristig leistungsfähig zu halten.
Maßnahmen, um Gedächtnisstörungen vorzubeugen
- Gehirnjogging und geistige Anregung (z. B. lesen, rätseln, Sprachen lernen)
- körperliche Bewegung und Fitness (mindestens dreimal pro Woche 30 Minuten)
- wenig Stress
- ausreichend Schlaf (täglich sechs bis acht Stunden)
- gesunde Ernährung (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Omega-3-Fettsäuren)
- ausreichend trinken (etwa 2 Liter täglich)
- mäßiger Alkoholgenuss (höchstens einen Viertelliter Wein oder einen halben Liter Bier täglich, für Frauen gilt die Hälfte)

Mit Ginkgo Gedächtnisstörungen vorbeugen
Zusätzlich können auch pflanzliche Arzneistoffe wie Ginkgo biloba nachweislich der Zunahme von Gedächtnisstörungen vorbeugen – das bestätigt eine aktuelle 20-Jahres-Studie* mit dem Naturmedikament Tebonin.
Der Ginkgo-Extrakt muss dafür möglichst frühzeitig in einer Dosierung von 240 mg eingenommen werden. Bei einer Anwendung über mindestens vier Jahre zeigte sich ein vermindertes Alzheimer-Risiko. Für einen kürzeren Behandlungszeitraum zeigte sich keine Wirkung.
Soziale Kontakte pflegen und Gedächtnisstörungen vorbeugen
Freunde und Bekannte zu treffen, hält uns gesund. Denn wer viel allein ist, hat ein doppelt so hohes Risiko, an Alzheimer zu erkranken, wie jemand mit einem regen sozialen Umfeld. Wichtig ist deshalb: Bleiben Sie mit Ihrer Familie in Kontakt und treffen Sie sich häufig mit Freunden. Auch neue Begegnungen fordern und fördern unser Gehirn. In einem Ehrenamt oder einem Verein beispielsweise lernen Sie neue Menschen kennen und tun dabei sowohl sich selbst als auch anderen etwas Gutes.

Ab in die Sonne
US-Forscher belegten: Die Wahrscheinlichkeit, an Altersdemenz zu erkranken, steigt schon bei leichtem Vitamin-D-Mangel um bis zu 50 Prozent. Gehen Sie daher möglichst täglich für mindestens 20 Minuten ins Freie. Die UVB-Strahlen der Sonne regen die körpereigene Produktion von Vitamin D an.
*Amieva H, Meillon C, Helmer C, Barberger-Gateau P, Dartigues JF. 2013. Ginkgo biloba extract and long-term cognitive decline. A 20-year follow-up population-based study. PLOS One 8(1): e52755; doi: 10.1371/journal.pone.0052755.
- So heilt klassische Homöopathie
- Gehirntraining – geistig fit bleiben
- Was tun gegen Vergesslichkeit?
- Altersdemenz vorbeugen: 7 Tipps gegen das Vergessen
- Ginkgo-Wirkung auf das Gehirn
- Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen
- Gedächtnistraining für mentale Leistungsfähigkeit
- Die besten Mittel gegen Vergesslichkeit