Wie läuft bei einer Vitiligo die Diagnose ab?

Aus der Serie: Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)

Bei einer Vitiligo kann die Diagnose meist schon alleine aufgrund der typischen Flecken auf der Haut gestellt werden. Dafür wird der Hautarzt (Dermatologe) zunächst die Haut gründlich untersuchen. Hierbei kann ein bestimmtes Licht, das sogenannte Wood-Licht, verwendet werden, in dem die Vitiligo-Herde gelblich erscheinen.

Bei Vitiligo müssen Erkrankungen wie Hautkrebs ausgeschlossen werden

Da die Symptome der Vitiligo leicht mit verschiedenen Pilzerkrankungen verwechselt werden können, ist es bei der Diagnose wichtig, diese anderen Erkrankungen auszuschließen beziehungsweise die Vitiligo eindeutig zu diagnostizieren. Auch andere Erkrankungen wie eine Depigmentierung aufgrund von Melanomen (Schwarzer Hautkrebs) müssen ausgeschlossen werden. In Zweifelsfällen kann daher bei der Vitiligo-Diagnose ein Abstrich oder eine Gewebeprobenentnahme (Biopsie) sinnvoll sein.