Wie lässt sich einem Zinkmangel vorbeugen?

Aus der Serie: Zinkmangel - Wie Sie ihn erkennen und richtig behandeln!
JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie an einer körperlichen Erkrankung – zum Beispiel einer chronischen Darmerkrankung wie der Colitis ulcerosa – leiden, können Sie einem Zinkmangel und auch anderen Nährstoffmangel-Erkrankungen nur schwer vorbeugen. Unter Umständen sind Sie dauerhaft auf bestimmte Nährstoff-Präparate angewiesen, um Ihren Körper ausreichend mit Zink und anderen Spurenelementen zu versorgen.

Zinkmangel kann wirksam durch eine ausgewogene Ernährung vorgebeugt werden

Auch während einer Schwangerschaft oder in anderen Situationen, in denen ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen besteht, kann es schwierig sein, genügend Zink mit der Nahrung aufzunehmen.

Um einem Zinkmangel wirksam vorzubeugen, können Sie tierische Produkte zu sich zu nehmen
Um einem Zinkmangel wirksam vorzubeugen, können Sie tierische Produkte, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier, zu sich zu nehmen Foto: Fotolia

Grundsätzlich können Sie einem Zinkmangel aber wirksam durch eine ausgewogene Ernährung vorbeugen. Achten Sie dabei vor allen Dingen darauf, genügend tierische Produkte zu sich zu nehmen. Fettes Fleisch und Wurstwaren sollten Sie allerdings meiden. Fisch kann zuweilen eine gute und gesunde Alternative zu Fleisch sein. Auch Milchprodukte und Eier tragen maßgeblich zu einer ausreichenden Zinkversorgung bei.