Wie lange sind gekochte Eier haltbar? Von diesen Faktoren hängt es ab!

Gerade nach Ostern haben wir oft noch gefärbte Eier im Kühlschrank übrig. Aber wie lange sind gekochte Eier haltbar? Auf diese Punkte kommt es an.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eier färben gehört zu den beliebtesten Osterbräuchen. Das gilt nicht nur für die ausgehüllten Schalen. Wir färben auch gerne hart gekochte Eier für den maximalen Oster-Deko-Effekt am Frühstückstisch. Dabei kann es allerdings schnell passieren, dass wir es übertreiben und wir nach dem Osterfest noch viele gefärbte Eier übrig haben. Aber wie lange sind hart gekochte Eier eigentlich haltbar?

Wie lange halten hart gekochte Eier im Normalfall?

Hart gekochte Eier können Sie ungekühlt im Normalfall bis zu zwei Wochen nach dem Kochen der Eier verzehren. Lagern Sie die Eier im Kühlschrank, können sich diese sogar bis zu vier Wochen halten.

Vorsicht: Die lange Haltbarkeit gilt nur für Eier, die nicht mit kaltem Wasser abgeschreckt wurden. Denn durch den Prozess des Abschreckens entsteht eine dünne Luftschicht zwischen der Eierschale und dem Eiweiß. Dadurch können Mikroorganismen leichter eindringen. Wenn Sie Ihre Eier abgeschreckt haben, sollten Sie diese im Kühlschrank lagern und spätestens nach zwei Wochen aufbrauchen.

Wie lange sind gefärbte Eier aus dem Supermarkt haltbar?

Gefärbte Eier aus dem Supermarkt sind oft mit einer Lackschicht überzogen, die die Haltbarkeit verlängert. Es kann daher sein, dass sie diese länger verzehren können als selbst gekochte Eier. Halten Sie sich aber vorsichtshalber an das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.

Grundsätzlich sollten Sie jedoch vom Kauf gefärbter Ostereier absehen und diese lieber selber färben.

Wodurch kann ich die Haltbarkeit selbst gekochter Eier verlängern?

Schrecken Sie die Eier nach dem Kochen nicht ab. Verzichten Sie zudem darauf, die Schale vor dem Kochen anzupiksen, da in diesem Falle ebenfalls Erreger in das Ei eindringen können. Statistisch platzt sowieso etwa jedes zehnte Ei beim Kochen. Dass wir dies mittels des Anpiksens verhindern können, ist ein Mythos.

Um das Ei vor dem Aufplatzen zu schützen, können Sie stattdessen Salz oder etwas Essig in das Kochwasser geben, wodurch das auslaufende Eiweiß sofort gerinnt und die Stelle versiegelt.

Wie lange sind gekochte Eier noch haltbar? Tipp zum Überprüfen

Auch kleinste Risse können dafür sorgen, dass das Ei verdorben ist. Untersuchen Sie die Eierschale daher auf jeden Fall stets auf Schäden, bevor Sie es essen. Im schlimmsten Falle kann es mit Salmonellen befallen sein.

Vor grünlich gefärbtem Eigelb bei einem hart gekochten Ei müssen Sie jedoch keine Angst haben, da es sich lediglich um eine chemische Reaktion zwischem dem im Eigelb enthaltenen Eisen und dem im Eiweiß enthaltenen Schwefel handelt. Das sieht zwar unschön aus, hat jedoch keinen Einfluss auf die Haltbarkeit oder den Geschmack des Eis.

Wie lange gekochte Eier haltbar sind, hängt dementsprechend zu einem großen Teil davon ab, ob die Schale beschädigt ist und ob Sie das Ei abgeschreckt haben.