Wie lange ist Hefe haltbar? 3 Tipps zum Überprüfen

Hefe ist derzeit ein rares Gut und viele kaufen die Back-Zutat daher auf Vorrat, sobald sie im Supermarkt erhältlich ist. Aber wie lange ist Hefe haltbar? Diese Tipps helfen, um die Haltbarkeit von frischer und trockener Hefe zu prüfen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie lange ist Hefe haltbar? Wer die beliebte Backzutat ergattern konnte, stellt sich schnell diese Frage, wenn noch etwas nach dem Brot backen übrigbleibt. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt einen ersten Hinweis, aber es gibt einen Unterschied zwischen trockener Hefe und frischer Hefe. Mit diesen Tipps können Sie erkennen, ob die abgelaufene Hefe noch verwendbar ist.

Wie lange ist trockene Hefe haltbar?

Im getrockneten Zustand weist die Backzutat eine längere Haltbarkeit auf als in der frischen Variante. Auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum ist Trockenhefe meist noch einige Tage haltbar und kann ohne Beenken verwendet werden.

Wie lange ist frische Hefe haltbar?

Frische Hefe hat eine weitaus kürzere Haltbarkeit als die getrocknete Variante. Im Durchschnitt ist sie im frischen Zustand zwischen zehn und 14 Tagen haltbar. Lagert man die Backzutat jedoch kühl im Kühlschrank, kann das Produkt in vielen Fällen auch noch einige Tage nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verwenden werden.

Allerdings sollten Sie abgelaufene, frische Hefe gründlich überprüfen bevor Sie sie benutzen.

Tipps zur Überprüfung der Haltbarkeit von frischer Hefe

Mit diesen Tipps können Sie feststellen, ob frische Hefe noch haltbar ist:

  1. Konsistenz überprüfen: Im Normalfall hat die frische Hefevariante eine weiche Konsistenz. Ist sie trocken, kann es ein Hinweis sein, dass sie bereits verdorben ist. Bildet sich ein Schmierfilm, sollten Sie die Backzutat ebenfalls nicht mehr verwenden.
  2. Farbe kontrollieren: Frische Hefe hat eine hellgraue bis mittelbraune, gleichmäßige Färbung. Wenn die Farbe des Produkts ungleichmäßig ist und dunkle Schattierungen aufweist, sollte sie entsorgt werden.
  3. Wasser-Trick: Um sicherzugehen, ob frische Hefe noch haltbar ist, können Sie das Hefestück einfach in ein Wasserglas legen. Sinkt die Hefe auf den Boden, ist sie bereits schlecht geworden. Schwimmt der Hefewürfel oben, können Sie die Hefe noch verwenden. Allerdings nur, wenn Farbe und Konsistenz den normalen Zustand aufweisen.

Um festzustellen, ob abgelaufene, frische Hefe noch haltbar ist, sollten Sie demnach alle drei Kriterien überprüfen.