Sonnencreme Haltbarkeit: Darf ich die Creme vom Vorjahr verwenden?

Die Sonnencreme-Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Woran Sie erkennen, ob Ihr Sonnenschutzmittel noch gut ist und worauf Sie bei der Lagerung achten sollten!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Je dünner die Ozonschicht wird, desto wichtiger ist Sonnenmilch, um die Haut zu schützen. Deshalb kaufen wir im Sommer stets eine große Flasche oder Tube. Doch meist brauchen wir diese nicht auf. Darf man dann die geöffnete Flasche im nächsten Jahr noch verwenden – oder sollte man das lieber nicht tun? Bei Sonnencreme hängt die Haltbarkeit von mehreren Faktoren ab.

Sonnencreme Haltbarkeit: Kann Sonnencreme ablaufen?

Grundsätzlich haben alle Kosmetikprodukte ein Verfallsdatum. Wie bei anderen Cremes können sich sowohl die Konsistenz als auch der Geruch der Sonnenmilch verändern. Und mehr noch: Auch die Schutzwirkung gegen UV-Strahlung kann nach einer bestimmten Zeit nachlassen. Allerdings ist Sonnencreme bei richtiger Lagerung über einen langen Zeitraum haltbar.

Sonnencreme geöffnet und ungeöffnet: Wie lange ist Sonnenschutzmittel haltbar?

Grundsätzlich hat Sonnencreme eine sehr lange Haltbarkeit. Ungeöffnete Sonnenmilch können Sie bei richtiger Lagerung bis zu 30 Monate lang verwenden. Geöffnete Sonnencreme ist mindestens 12 Monate lang haltbar. Für diesen Zeitraum garantiert die Herstellerfirma für die Haltbarkeit des Produkts. Diese Daten können Sie auf der Tube anhand des Mindesthaltbarkeitsdatums und des Tiegelsymbols ablesen.

Übrigens: Das Gerücht, dass geöffnete Sonnencreme nach und nach auch innerhalb ihrer Haltbarkeit ihren Sonnenschutz verliert, stimmt so nicht. Für den Zeitraum von 12 Monaten garantiert die Herstellerfirma auch für die Wirksamkeit des UV-Filters des Produkts. Erst danach kann der UV-Schutz allmählich abnehmen. Für die Haltbarkeit von Sonnenspray gelten dieselben Angaben.

Kann man Sonnencreme vom letzten Jahr noch verwenden?

Ist bei einer verschlossenen Packung aus dem Vorjahr das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen, kann die Sonnencreme ohne Bedenken verwendet werden.

Ist die Tube bereits geöffnet, sollte man sich an dem Tiegelsymbol – also in den meisten Fällen 12 Monaten – orientieren. Danach kann davon ausgegangen werden, dass der UV-Schutz der Sonnencreme nicht mehr ausreichend vorhanden ist.

Außerdem sollte man sich die Konsistenz der Sonnencreme genau anschauen, bevor man die Creme aufträgt.

Abgesehen vom Verfallsdatum: Tipps zum Überprüfen der Haltbarkeit alter Sonnencreme

Sonnenmilch kann auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch verwendbar sein.

Ob Ihre alte Sonnencreme vom letzten Jahr noch haltbar ist, können Sie einfach überprüfen:

  • Riecht die Sonnencreme anders als beim Kauf? Ist ein scharfer Geruch wahrnehmbar?

  • Hat die Creme eine andere Farbe?

  • Hat sich die Textur verändert? Haben sich Öl und Wasser getrennt?

  • Klebt Sand oder anderer Schmutz an der Flaschenöffnung?

Schon wenn eines dieser Anzeichen zutrifft, sollten Sie das Produkt nicht mehr benutzen. Abgelaufene Sonnencreme kann nämlich sehr schädlich sein.

Ist Sonnencreme mit überschrittener Haltbarkeit krebserregend?

In den meisten Sonnencremes ist der Stoff Octocrylen enthalten. Der synthetisch hergestellte UV-Filter kann bei längerer Lagerung Benzophenon bilden. Dieser Stoff wird von der internationalen Agentur für Krebsforschung als möglicherweise krebserregend für den Menschen eingestuft. Daher ist Vorsicht bei Sonnencremes geboten, die nicht mehr in ihrem herkömmlichen Zustand sind. Alte Sonnenschutzmittel sollten daher nicht wiederverwendet werden.

Es gibt allerdings ein paar Tipps, die Sie bei der Lagerung von Sonnencreme beachten können, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Optimale Haltbarkeit von Sonnenmilch: Wie sollte ich Sonnencreme lagern?

Sonnenmilch ist länger haltbar, wenn Sie keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Die Flasche sollte vor allem keinen zu heißen Temperaturen ausgesetzt sein und nicht im direkten Sonnenlicht oder im überhitzten Auto liegen.

Tipp für den Strandausflug: Lagern Sie das Sonnenschutzmittel am besten in einer Kühlbox. Haben Sie keine zur Hand, lagern Sie die Creme zumindest im Schatten und nicht in der prallen Sonne.

Tipp zum „Überwintern“: Sie können die Haltbarkeit Ihrer Sonnencreme verlängern, in dem Sie diese kühl und dunkel lagern.

Bei richtiger Lagerung kann Sonnencreme eine lange Haltbarkeit haben – Sonnenschutzmittel, die sich in Geruch oder Konsistenz verändern, sollten jedoch entsorgt werden.