Wie läuft bei einer Chlamydien-Infektion die Diagnose ab?

Aus der Serie: Chlamydien

Bei einer Chlamydien-Infektion ist der erste Schritt der Diagnose ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt (Anamnese).

Dieser wird sich dabei nach vorhandenen Symptomen, seit wann diese bestehen und ob andere Personen im Umfeld an ähnlichen Symptomen erkrankt sind, erkundigen. Im Rahmen der weiteren Diagnose wird er – je nach Lokalisierung der Symptome – unter anderem eine gynäkologische oder urologische Untersuchung durchführen, in den Rachen schauen sowie die Lunge abhören.

Bei Chlamydien wird auch die Lunge untersucht
Zur Diagnose bei einer Chlamydien-Infektion, wird auch die Lunge untersucht Foto: Fotolia

Chlamydien-Infektion: Bluttest bestätigt Diagnose

Um beim Verdacht auf eine Chlamydien-Infektion die Diagnose zu bestätigen, wird meist ein Erregernachweis aus einem Abstrich der betroffenen Region oder ein Nachweis von Antikörpern gegen den Erreger im Blut im Labor durchgeführt. Alternativ kann auch ein Nachweis des Erregers im Blut oder im Urin vorgenommen werden.

Weitere Untersuchungen für die Chlamydien-Diagnose

Weitere Untersuchungen, die der Arzt zur Diagnose einer Chlamydien-Infektion durchführen kann, sind beispielsweise eine Blut- und Urinuntersuchung oder eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs und der Lunge.

Ab wann können Chlamydien nachgewiesen werden?

Etwa drei Wochen nachdem die Ansteckung mit den Chlamydien stattgefunden hat, kann ein Test auf Chlamydien durchgeführt werden. Ab diesem Zeitpunkt können die Chlamydia Trachomais Bakterien nachgewiesen werden.

Chlamydien-Diagnose: Nicht auf Selbsttests verlassen

Ob Chlamydien, Darmkrebs oder Diabetes – für viele Krankheiten gibt es inzwischen Schnelltests aus der Apotheke. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände warnt jedoch vor irreführenden "Heim-Diagnosen" durch Selbsttests. Häufig würden Anwendungsfehler zu falschen Ergebnissen führen, die dann überbewertet werden, so die Experten. Zur eigenen Sicherheit sollten Sie immer auch eine ärztliche Diagnose einholen!