Wie können Sie Ödemen vorbeugen?

Aus der Serie: Ödeme, was ist das?

Sie können Ödemen nicht grundsätzlich vorbeugen, weil es keine einheitliche Ursache für Wasseransammlungen gibt. Leiden Sie unter einer Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung, ist es wichtig, Ihre Kontrolluntersuchungen beim Arzt regelmäßig wahrzunehmen, um Wassereinlagerungen vorzubeugen. Nehmen Sie auch Ihre Medikamente wie vom Arzt verordnet ein – vor allem, wenn Sie entwässernde Mittel (Diuretika) einnehmen müssen.

Bei Venenschwäche sind unter anderem Gymnastik und Kompressionsstrümpfe eine sinnvolle Vorbeugung vor Ödemen. Durch Bewegung wie strammes Gehen oder Fußkreisen aktivieren Sie die Muskelpumpe in Ihren Beinen, was ebenfalls Ödemen vorbeugt. Wenn Sie zu Ödemen in den Beinen neigen, lagern Sie Ihre Beine öfter mal hoch.

Schwangere können Wassereinlagerungen in den Beinen in einem gewissen Umfang vorbeugen, indem sie langes Stehen oder Sitzen mit abgewinkelter Beinhaltung vermeiden. Am Ende der Schwangerschaft entstehen die Ödeme jedoch meist infolge der hormonellen Situation, sodass keine spezielle Vorbeugung möglich ist.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.