Wie können Sie Halluzinationen vorbeugen?
Aus der Serie: Was sind Halluzinationen (Sinnestäuschungen?
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die Ursachen von Halluzinationen sind sehr unterschiedlich, und nicht allen können Sie effektiv vorbeugen.
Das Risiko für viele Auslöser (zum Beispiel Schlaganfall, Stress, Flüssigkeitsmangel, Vitaminmangel, Schlafentzug) lässt sich aber durch eine gesunde Lebensweise deutlich verringern.
Maßnahmen, mit denen Sie vielen Ursachen für Halluzinationen vorbeugen können
- Verzicht auf Rauschmittel (zum Beispiel Marihuana, Kokain, LSD)
- Alkohol nur in Maßen genießen
- ausgewogene Ernährung (unter anderem fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag, täglich Vollkorn- und Milchprodukte)
- anderthalb Liter Flüssigkeit pro Tag trinken, am besten Wasser
- für ausreichenden und erholsamen Schlaf sorgen (etwa sieben bis acht Stunden pro Nacht bei Ruhe und Dunkelheit, in einem gut gelüfteten Zimmer)
- regelmäßige Bewegung (mindestens dreimal pro Woche für mindestens eine halbe Stunde, etwa Joggen, lange Spaziergänge oder Nordic Walking)
- Entspannungsübungen zur Stressvermeidung (zum Beispiel Yoga, Meditation oder Progressive Muskelentspannung)
- Schutz vor Infektionen durch häufiges Händewaschen, vor allem nach dem Aufenthalt an öffentlichen Orten
- sorgfältiger Umgang mit Impfungen (gegebenenfalls Grippeschutzimpfungen, notwendige Impfungen vor Auslandsaufenthalten, Impfungen gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis in sogenannten Risikogebieten, wo Zecken das Virus übertragen)