Wie können Sie einer Gewichtszunahme vorbeugen?

Aus der Serie: Gewichtszunahme

Einer Gewichtszunahme können Sie vorbeugen, indem Sie nicht mehr Kalorien zu sich nehmen, als Sie tatsächlich verbrauchen.

Denn in den meisten Fällen werden die zusätzlichen Pfunde durch eine schlechte Energiebilanz verursacht. Praktisch heißt das: Achten Sie auf Ihre Ernährung, und bewegen Sie sich ausreichend.

Mit diesen Ernährungs-Tipps können Sie einer Gewichtszunahme vorbeugen

  • Essen Sie viele Vollkornprodukte, möglichst täglich.
  • Obst und vor allem Gemüse sollten einen großen Teil des Speiseplans einnehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät zu fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Eine Portion beschreibt eine Menge, die in eine Hand passt.
  • Wurst und Fleisch sollten möglichst nur zweimal pro Woche verzehrt werden.
  • Fisch ist eine gesunde Alternative zu Fleisch, am besten ein- bis zweimal pro Woche.
  • Achten Sie darauf, nicht zu viel Fett zu sich zu nehmen. Seien Sie sparsam mit Butter, verwenden Sie wenig Sahne, und achten Sie auf den Fettgehalt von Fertigprodukten.
  • Schränken Sie den Konsum von Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken auf ein Minimum ein.
  • Trinken Sie Alkohol nur in Maßen.
  • Essen Sie langsam, und hören Sie auf Ihr Sättigungsgefühl, auch wenn es noch so gut schmeckt.
  • Verzichten Sie auf Zwischenmahlzeiten, bei großem Hunger sind aber kalorienarme Snacks erlaubt, etwa ein Gemüseteller.
  • Kaufen Sie Lebensmittel nicht auf Vorrat ein, damit Sie keine unnötigen Versuchungen im Haus haben.
  • Für unterwegs sollten Sie sich Lebensmittel mitnehmen oder bewusst nach gesunden Alternativen wie einer Salatbar Ausschau halten.
  • Trinken Sie viel (z. B. Wasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees), das füllt zudem den Magen.
  • Wenn Sie großen Appetit auf eine Kalorienbombe haben, sollten Sie lieber eine kleine Menge davon essen, statt den Schmacht zu unterdrücken – meistens folgt sonst früher oder später eine Heißhungerattacke.