Wie können Sie Asthma vorbeugen?

Aus der Serie: Was ist Asthma und wie wird es behandelt?

Um Asthma vorbeugen zu können, müsste man die genauen Ursachen der Erkrankung kennen. Da dies nicht der Fall ist, ist eine gezielte Vorbeugung nicht möglich. Praxisvita erklärt, wie Betroffene die jeweiligen Auslöser meiden, um einem Asthma-Anfall vorzubeugen.

Asthma vorbeugen: Meiden Sie Auslöser (Trigger)

Ein Allergietest ist  eine Möglichkeit, herauszufinden, auf welche Allergene Sie empfindlich reagieren. Kennen Sie die Auslöser, können Sie diese zukünftig meiden oder sich im Falle von Umwelteinflüssen (wie Pollen) darauf vorbereiten und so einen möglichen Anfall von Asthma vorbeugen. Weitere Tipps sind:

  • Meiden Sie Tiere, auf die Sie allergisch reagieren, um Asthma vorbeugen zu können.
  • Kalte Luft reizt die Bronchien, ebenso wie Staub oder chemische und physikalische Reizstoffe wie Farben, Lacke, Haarsprays (oft am Arbeitsplatz von Bedeutung).
  • Beugen Sie Infekte der Atemwege vor: Diese schädigen die Schleimhaut der Atemwege oftmals vorübergehend und verschlechtern bestehendes Asthma. Patienten sollten deshalb über bestimmte Impfungen gegen Infekte wie Grippe oder Pneumokokken nachdenken.
  • Tabak ist ein starker Reizstoff, auch für Nichtraucher. Besonders Asthmatiker sollten auf Rauchen verzichten.
  • Bei vielen Asthmatikern verschlechtern sich die Beschwerden durch bestimmte Medikamente. Häufig sind das Antibiotika, Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure oder Beta-Blocker. Klären Sie dies mit Ihrem Arzt ab, oft ist eine Umstellung der Medikamente möglich.

Um Anfällen durch Asthma vorbeugen zu können, sollte über den Krankheitsverlauf Protokoll geführt werden

Führen Sie Protokoll

Für Asthmatiker ist es besonders wichtig, den Verlauf der Erkrankung zu überwachen. Nutzen Sie deshalb regelmäßig das Peak-Flow-Messgerät und protokollieren Sie die Ergebnisse. Damit können Sie die Effektivität der aktuellen Behandlung im Auge behalten und neuen Anfällen durch Asthma vorbeugen. Wie Sie mit dem Peak-Flow-Messgerät umgehen, die Ergebnisse messen und auswerten, können Sie in speziellen Schulungen für Asthmatiker erlernen. Eine gute Hilfe sind auch spezielle Asthma-Tagebücher, die dabei helfen, einen Überblick über die Erkrankung und ihren Verlauf zu erhalten. Sie sind zudem sehr nützlich für das nächste Gespräch mit Ihrem Arzt.